Willy Hengl

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Gewerbeschullehrer

Lebensdaten

(Stadt Haag OÖ. 1927 - 1997 Stadt Haag OÖ.)

Werdegang

Photoamateur, Verfasser zahlreicher Anleitungsschriften (auch Hetze)

Literatur

Robert Hetz (Hg.), Fotoalmanach international 1966 – Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, mit Texten von Franz Roh, Petr M. Tausk, Heinrich Freytag, Fotos von Willy Hengl, Rudi Herzog, Robert Lebeck, Robert Hetz, Walter Boje, Harald Mante, Hans Baumgartner, Rudolf Auer, Heinz Held, Detlef Orlopp, Werner Stuhler, Vittorio Ronconi, Eugène Hanis, Ernst Hausinger, Wayne Miller, Barbara Köppe, Willi Beutler, Werner Hiebel, Floris M. Neusüss, Fritz Brill, Pan Walther, Engelbert Reineke, Sven Simon, Fee Schlapper, Pit Ludwig, Horst Tappe, Emil Schulthess, Fritz Kempe, Albert Renger-Patzsch, Carl Andreas Abel u.a., Büchergilde Gutenberg 1965

Dissertation

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar