Jakob Rosner
Jakob Rosner, auch Yaakov (Jack) Rosner, hebräisch יעקב רוזנר - München, 1902 - Tel Aviv, 26. August 1950 - war ein in Deutschland promovierter jüdische Volkswirt (Dr. rer. pol.) der im Israel der Gründerzeit Bedeutung als Fotograf erlangte.
Lebensdaten
(München 1903 - 1950 Tel Aviv)
Werdegang
- 1920-22 Münchner Handelshochschule
- 1922-26 Studium Volkswirtschaft, Promotion und Heirat mit Margot Klausner[1] (später auch bekannt als Klausner-Brandstätter, Tochter von Julius Klausner, Inhaber Schuh Leiser, Berlin; gemeinsame Tochter: Miriam Spielman)[2]
- 1927-32 Leitung Werbeabteilung Leiser in Berlin
- 1932 zweite Heirat
- 1936 Emigration, dort Zusammenarbeit mit Franz Krausz (Werbung) und Arbeit für den KKL
- 1944 erste Ausstellung in Jerusalem, danach Buchproduktion
Alternativer Werdegang
Version Honnef/Weyers
- 1922-25 Studium Volkswirtschaft
- danach Arbeit bei der 'Frankfurter Zeitung'
- 1926-27 in den USA
- ab 1928 in Chemnitz selbstständig
- Mitglied der GDL 1932 bis zum Ausschluss 1933
- 1936 Emigration nach Palästina, als Designer und Photograph in Tel Aviv selbständig
Archiv
Keren Kayemmet Archive, Jerusalem
Werke
Jakob Rosner: A Palestine Picture Book, Schocken Books, New York, 1947.
Literatur
Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211
Tatjana Neef (Hg.), Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010. / „Unbelichtet. Münchner Fotografen im Exil“, 10. Februar bis 23. Mai 2010, Jüdisches Museum Münchendas Leben und Wirken von Alfons Himmelreich, Efrem Ilani und Jakob Rosner.
Quelle
Tatjana Neef (Hg.), Unbelichtet – unexposed, Münchner Fotografen im Exil, Kehrer Verlag, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-86828-130-9
Verweise
- Yaakov (Jack) Rosner (Englischsprachiger Wikipedia Eintrag)
- יעקב רוזנר (Hebräischsprachiger Wikipedia Eintrag)
- Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Virtual International Authority File: 8531844
Fußnoten
- ↑ Werner Röder, Herbert A. Strauss: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Band 1, Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben, K. G. Saur, München, 1980. S. 368.
- ↑ Nirit Anderman: הכבוד האבוד של חלוצת התיאטרון והקולנוע הישראלי ("Vergessene Pionierin des Israelischen Theaters und Kinos"), Haaretz, 22.09.2013