J.-J. Heilmann

Aus FotografenWiki
Version vom 17. Juni 2014, 18:12 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( nicht bekannt ) ==Werdegang== offenbar gebürtig aus Mulhouse/Elsass Weltreise in die Pyrenäen, zusammen mit Farnham Maxwell L…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

( nicht bekannt )

Werdegang

offenbar gebürtig aus Mulhouse/Elsass

Weltreise in die Pyrenäen, zusammen mit Farnham Maxwell Lyte und John Stewart; die Arbeiten der Gruppe finden ab 1853 großen Niederschlag in den Spezialmagazinen

wohnhaft in Pau und Eaux-Bonnes

Gründungsmitglied der Societé Française de Photographie

Ausstellungen

Paris 1855

Ansichten aus dem Elsass und den Pyrenäen

Themen

Portraits, Landschaften, urbane Szenen, Kunstreproduktionen

Verfahren

Negativ auf Kollodiumpapier nass und trocken, auch Abzüge auf Elfenbein

Erfindung eines Apparats, der Vergrößerungen und Verkleinerungen des Original-Negativs ermöglicht (1853)

Literatur

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8 {SORTIERUNG: Heilmann, J.-J.}}

Quelle

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8