Georg Hoyningen-Huene

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

(Sankt Petersburg 04.09.1900 - 12.09.1968 Los Angeles)

Werdegang

George Hoyningen-Huene war einer der bedeutendsten Modefotografen der 1920er und 1930er Jahre.

Literatur

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

Photographes d’aujourd’hui, par Raymond Lécuyer, mit Photos von Kardas, Tabard, J.-B. Malina (2), Albert Renger-Patzsch (3), E. Sougez (3), Willy Zielke und Hoyningen Huene, in: L’Illustration’’, Heft Nr. 4629 vom 21.11.1931, S. 371-374

Frauen und Schönheit in aller Welt, Ein Bilderbuch gestaltet von A. R. Marsani, Wilhelm Limpert-Verlag, Berlin 1941

Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.]]. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.

Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlag, Köln 1982

Quelle

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlag, Köln 1982

Weitere Informationen

Georg Baron von Hoyningen-Huene in Wikipedia