Romualdo Moscioni

Aus FotografenWiki
Version vom 21. Oktober 2014, 17:12 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (nicht bekannt) ==Werdegang== ab 1868 tätig in Rom‚ zuerst in der Via Due Macelli Nr. 89, dann in der Via Condotti Nr. 76 und sp…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(nicht bekannt)

Werdegang

ab 1868 tätig in Rom‚ zuerst in der Via Due Macelli Nr. 89, dann in der Via Condotti Nr. 76 und später in der Via Frattina Nr. 171

Spezialisierung auf Aufnahmen von Ausgrabungen und Funden der frühchristlichen Archäologie

1921 Veröffentlichung der 4. Auflage seines Kataloges mit fast 25.000 Objekten

Archiv

Das Archiv umfasst ungefähr 30.000 Platten. Es ist heute verteilt auf drei römische Institutionen: das Photoarchiv der Vatikanischen Museen, die Amerikanische Akademie und das Unterrichtsministerium; ein keinerer Teil befindet sich außerdem im Archivio Fotografico Comunale.

Literatur

Kat. Raccolta delle fotografie esistenti nello stabilimento fotografico commerciale di Romualdo Moscioni, fondata fin dall’anno 1868, 4. Aufl., Rom 1921

Si1vio Negro, Nuovo album romano, Rom 1965, S. 4-6

ders., Seconda Roma, Rom 1966, S. 458ff.

Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978, ISBN 3-921375-25-8

Quelle

Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978