Erich Stenger

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dr. rer. nat., Sammler, Photo-Historiker

Lebensdaten

(1878 - 1957 San Remo)

Werdegang

1908 - 1943 Professor für Photochemie in Berlin

ab 1925 Ausrichtung zahlreicher Ausstellungen zur Photogeschichte

1936-44 Beratungstätigkeit für das RMVP, das NSDAP-Parteiarchiv und die Fa. Agfa

Ab 1934 Mitglied des NS-Dozentenbundes

Mitglied der GDL ab 1926

Archiv

Preuss. Museum, Norwegen/Foto-Historama, Köln

Literatur

Eigene Publikationen

Dr. Erich Stenger (Hg.), Die Photographie in Kultur und Technik, ihre Geschichte während hundert Jahren, Abbildungen von Joseph Nicéphore Nièpse, Louis Jacques Mandé Daguerre, William Henry Fox Talbot, David Octavius Hill, Feilner (Bremen), Kösler (Glatz), Franz Hanfstaengl (München), Steinberger und Bauer (Frankfurt), Maxime du Camp, A. und E. Cuvelier, Clifford, Gustave Le Gray, Ludwig Angerer, Ernst Milster, Joseph Ludwig Taeschler, Adolf Braun, Hermann Krone, Hanns Hanfstaengl, Heinrich Hoffmann, Franz Fiedler, Dr. W. Dietz, Hugo Erfurth (Köln), Franz Schensky, Baumann (Wetzlar), Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1938

Deutsches Museum, Abhandlungen und Berichte, darin: Hundert Jahre Photographie von Erich Stenger; 11. Jahrgang, Heft 5, VDI-Verlag GmbH, Berlin 1939

Prof. Dr. Erich Stenger, Die beginnende Photographie im Spiegel von Tageszeitungen und Tagebüchern, Ein Beitrag zum hundertjährigen Bestehen der Lichtbildnerei 1939-1939, nach hauptsächlich in der Schweiz durchgeführten Forschungen, Konrad Triltsch Verlag, Würzburg 1940

Prof. Dr. Erich Stenger, "Zum ersten Mal ... - Die ersten Photo-Ausstellungen, in: Photo-Magazin, 3. Jahrgang, Heft 10/2014, S. 50

Beteiligungen

Photographische Rundschau und Miteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1912, Heft 13

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 52. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1915, Heft 16

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Photo-Magazin, Textbeiträge von Erich Retzlaff, Max Wette, Peter Keetman, Fotos von Wolff & Tritschler, Saebens, Hallensleben, Renger-Patzsch, Toni Schneiders, Ernst Baumann, G. Kerff, P. Fischer (mit Text), Paul Damm, Tita Binz, H. u. I. Flöter, E. Stenger, Oskar Kreisel u.a., Heering Verlag, Seebruck, Heft 6/1949

Photo-Magazin, darin Beiträge von Paul Wolff, Julius Brenner und Bernd Lohse, ferner von Prof. Dr. Erich Stenger: 'Märchen und Legenden - Aus der Geschichte der Photographie', Teil I; Heering Verlag, Seebruck, Heft 7/1949

Photo-Magazin, Beiträge von Peter Fischer (mit Text), Hubs Flöter, S. Lauterwasser, Werner Schmölcke, R. Avedon, Erich Angenendt (mit Photographenportrait) u.a. Ur-Leica; ferner Erich Stenger: Märchen und Legenden (Teil II), Heering Verlag, Seebruck, Heft 8/1949

Photo-Kino Ausstellung Köln 1950.

Zentner, Kurt & Lohse, Bernd (Hg.)Europa-Camera. [Grußwort von Maurice van de Wyer FIAP].

Photokina. Internationale Photo- und Kinoausstellung Köln 20.-29. April 1951.

Welt-Ausstellung der Photographie 1952 Luzern, Schweiz - Exposition Mondiale de la Photographie 1952 Lucerne, Suisse - World Exposition of Photography 1952 Lucerne, Switzerland. 15. Mai bis 31. Juli 1952. Katalog - Catalogue; Abb. von Henri Boissonnas, André Thévenet, Brassai, Hugo P. Herdeg, Michael Wolgensinger, Julius Shulman, Fritz Henle, Gustav Hansson, Otto Pfeifer, Ad Windig, Karl Hofer, Robert Spreng, Irving Penn, John Rawlings, Christian Staub, Georges Viollon, George Rodger, Paul Almasy, E. A. Heiniger, Bert Boger, Blumenfeld, Franz Schneider, Leonard von Matt, Walter Läubli u.a., Luzern 1952 Photokina Köln 1954. Internationale Photo- und Kinoausstellung.

Ausstellungskatalog, Köln, Photokina, 1954, Köln, Messe- und Ausstellungs-GmbH, 1954, mit sw und Farbphotographien,

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1955.

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Ausst.Kat. Silber und Salz, Köln 1989, S.584-597

Quelle

Ausst.Kat. Silber und Salz, Köln 1989, S.584-597

Weitere Informationen

Erich Stenger in Wikipedia