Roger Parry

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(Paris 13.11.1905 - 04.05.1977 Cognac/F)

Werdegang

Kunststudium in Paris

ab 1928 Beschäftigung mit der Photographie

Bekanntschaft mit Maurice Tabard

Tätig für verschiedene Zeitschriften, ausgedehnte Reisen

"Stillleben, Akte und Portraits, daneben Mehrfachbelichtungen, Fotogramme, Solarisationen unter dem Eindruck von Surrealismus bzw. Neuem Sehen; auch Werbung und Reportagen" [1]

Literatur

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

Photographies ... utilitaires (angewandte bzw. Gebrauchs- oder Werbefotografie), quelques photographies de Sougez, de Paris, de Mme. Albin-Guillot, de Paris, d’Errell, de Berlin, de R. Parry, de Keppler, de New York, et d’Underwood et Underwood, de New York, in: ‚’L’Illustration’’ Nr. 4648 vom 02.04.1932, S. 421

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8