Keld Helmer-Petersen

Aus FotografenWiki
Version vom 6. Dezember 2014, 10:31 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== ( 1920 - 2013 ) ==Werdegang== 1938 Beginn fotografischer Tätigkeit Studium am Institute of Design in Chicago bei [[Harry Callahan]…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

( 1920 - 2013 )

Werdegang

1938 Beginn fotografischer Tätigkeit

Studium am Institute of Design in Chicago bei Harry Callahan und Aaron Siskind

Rückkehr nach Dänemark und Spezialisierung u.a. auf Architekturfotografie

Literatur

Keld Helmer-Petersen: "122 Farvefotografier/122 Colour Photographs", 1948

Norman Hall, Basil Burton (Hg.): "Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957", London 1956, Photography Magazine

Keld Helmer-Petersen: "Fragments of a city. Chicago photographs", Kopenhagen 1960, Hans Reitzel

Carole Naggar: "Dictionnaires des Photographes", Paris 1982, Seuil, ISBN 2-02-00-6288-7

Keld Helmer-Petersen: "Frameworks. Photographs 1950-1990", Kopenhagen 1993, Hans Reitzel

Keld Helmer-Petersen: "Danish Beauty", Hellerup 2004, Editions Blondal

Keld Helmer-Petersen: "Black Noise", London 2010, Rocket Gallery

Keld Helmer-Petersen: "Back to Black", London 2011, Rocket Gallery

Keld Helmer-Petersen: "122 Colour Photographs", New York 2012, Errata Editions, Reihe: Books on Books, ISBN 9781935004271

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia