Sibylle Bergemann

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Berlin 29.08.1941 - 2010 Margarethenhof/Gransee)

Werdegang

kaufmännische Lehre

ab 1966 Photographenausbildung bei Arno Fischer

ab 1967 seine Frau und mit ihm freischaffend tätig, vor allem als Mode- und Portraitphotographin, insbesondere für Sibylle, Das Magazin und Sonntag

1968 Mitglied der Photogruppe Direkt

1990 Gründungsmitglied der Agentur Ostkreuz

2001 Mitbegründerin der Schule Fotografie am Schiffbauerdamm

  1. ab 2005 Dozentin für Photographie an der Ostkreuzschule für Fotografie

Literatur

Günther Drommer (Hg.), Schau-Ins-Land, Ein Foto-Lese-Buch, Berlin Weimar 1989

Kurt Weidemann (Hg.), Deutschland im Frühjahr 1990, Ost sieht West, West sieht Ost, Stuttgart 1990

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Mathias Bertram (Herausg.), Das pure Leben, Fotografien aus der DDR – Die frühen Jahre 1945 – 1975, Verlag Lehmstedt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-942473-90-3

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitere Informationen

Sibylle Bergemann in Wikipedia