Federico Patellani

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Jurist, Photograph

Lebensdaten

(Monza/Italien 01.12.1911 – 10.02.1977 Mailand)

Werdegang

„Chronist des Nachkriegs-Italien in Kino wie Alltag; Verfechter einer die Wirklichkeit möglichst genau (bzw. objektiv) schildernden Ästhetik; Hauptvertreter des Neorealismus in der Fotografie um 1950“ [1]

Bildessays, Reportagen, Starporträts

(Beziehung zu Käthe Hecht bzw. Patellani-Hecht?)

Literatur

Jahrbuch: "Photographie 1978/79", Amsterdam 1978, Time-Life

"La Foto Sociale 1930 - 1960", Mailand 1983, Gruppo Editoriali Fabbri

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

  1. Zitiert aus: Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8