Karl Franz Klose

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

(Glatz/Schlesien 1897 - 1984 )

Werdegang

1940-1944 Arbeit im Photographischen Archiv in Breslau

1949 bis 1965 hauptamtlicher Fotograf bei der Westfälischen Landesbildstelle in Münster

Literatur

"Kinder spielen", Königstein im Taunus, o. J., Der eiserne Hammer

Karl Franz Klose: "Die schlesische Landschaft. Zehnfach interessantes Land", Breslau 1942, Schlesien Verlag

Deutscher Osten – Land der Zukunft, Ein Ruf des Ostens an die Heimat, herausgegeben von Prof. Heinrich Hoffmann, gestaltet von A. R. Marsani, mit einem Vorwort von Reichsminister Dr. Goebbels, Heinrich Hoffmann Verlag, München 1942

Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten, Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958

Merian, Das Monatsheft der Städte und Landschaften, 11. Jahrgang, Heft 1: Land an der Ruhr, Fotos von Karl Franz Klose, Helga Stursberg, Ruth Saßmannshausen, Albert Renger-Patzsch, Frits J. Rotgans, P. Chrysostomus Dahm, Carl Abel, Josef Jeiter, Friedrich Schmieding, Theo Weingandt, Kurt Hege, R. Holtappel, Rudolf Lindemann, Kaschewitz, Wolff & Tritschler, König, List, Schröder, Dickes-Pelz, Knipping, Rosmarie Pierer, A. Henze, Grethe Hamer, Friedrichs-Wieth, Burandt, Dieter Stampe, Hans Grempel, Hans Gregor, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1958

Quelle und Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia