Rudi Meisel

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(Wilhelmshaven 1949 - )

Werdegang

1969-75 Studium bei Otto Steinert in Essen

seither freier Bildjournalist in Hamburg

Literatur

Internationale Photo- und Kino-Ausstellung. Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober. World fair of photography. Cologne, September 23 to October 1st. Salon mondial de la photographie. Cologne, du 23 septembre au 1er octobre. [Umschlagtitel: Photokina 1972. Bilder und Texte].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Marlies Menge: "Die Sachsen. Das Staatsvolk der DDR", München 1985, Piper, ISBN 3492025110

Ausst. Kat. Rudi Meisel, Marlies Menge: "Deutschlandbilder 5. Familienfeste", Stuttgart 1986, Institut für Auslandsbeziehungen

Ausst.Kat. Otto Steinert und Schüler, Essen 1990

Bernd Müllender: "Annentag in Brakel. Ein deutsches Volksfest", Köln 1992, Verlag der Buchhandlung Walther König, ISBN 3-88375-157-X

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999

Zeitschrift: "Photonews 10/2015", Hamburg 2015, S.4

Rudi Meisel: "Landsleute 1977-1987. Two Germanys", Heidelberg 2015, Kehrer Verlag, ISBN 978-3-86828-633-5

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar