Johann Carl Schaarwächter

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

nicht bekannt

Werdegang

Photostudio in Berlin Ende des 19. Jh.

Hoffotograf Sr. Majestät des Kaisers u. Königs und Ihrer Königl. Hoheit der Frau Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen, Prinzess von Preussen

1872 Gründung eines Fotoateliers in der Friedrichstr. 190, Ecke Kronen-Str., und 1875 in der Leipziger Str. 130

Juror der internationalen Ausstellungen: Brüssel 1875, Utrecht 1876, Amsterdam 1877, Hamburg 1889, Bremen 1890;

Ausstellungen

  • Hamburg 1868
  • Groningen 1869
  • Altona 1869

Weltausstellung Wien 1873

Auszeichnungen

Ehrendiplom Cassel 1870

Erster Preis Kunstgewerbe-Museum Nümberg 1877, zwei goldene und silberne Medaillen

Literatur

Ursula Peters: "Stilgeschichte der Fotografie in Deutschland 1839 - 1900", Köln 1979, DuMont Buchverlag, ISBN 3-7701-1159-1

Jutta Reinke, Wolfgang Stemmer: "Pioniere der Kamera , Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840 - 1900", Bremen 1987

Ausst.Kat. "Glanzrollen. Darstellerfotografie vom 19. Jahrhundert bis 1933", Frankfurt/Main 1995, Rheinland Verlag, ISBN 3-7927-1528-7

Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7 (S. 142: J. C. Schaarwächter, um 1895)

Belege

CC des Studios aus der Zeit

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Sammlung Walter G. Müller

http://wiki-de.genealogy.net/Schaarwächter_(Berlin)/Fotostudio