Shirley Burden

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph, Filmemacher

Lebensdaten

(New York 1908 - 1989 Beverly Hills))

Werdegang

1925 Dokumentarfilm mit seinem Vater Douglas Burden über Indianer, danach in den Paramount Studios Long Island

1929-42 Produktionschef in Hollywood

1942-45 Ausbildungsfilme für das Militär

ab 1946 selbständiger Photograph in Beverly Hills

ab 1950 künstlerische Photographie

1978-84 Professor für Photographie am Art Center College of Design, Pasadena CA

Literatur

Ausst.Kat. Edward Steichen: "The Family of Man", New York 1955, Maco Magazine Corporation

Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952)

"Photography Annual 1962", New York 1961, Ziff-Davis

Shirley C. Burden: "Presence. Photographs with Oberservations", New York 1981, Aperture

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen

Eintrag bei IMDB (Internet Movie Data Base)