Ergy Landau

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

Budapest 1896 - 1967 )

Werdegang

geboren als: Erzsi Landau

Französisch-ungarische Photographin

1918 Arbeit in Wien im Atelier des Photographen Franz Xaver Setzer

etwas später Assistentin im Atelier von Rudolf Dührkoop in Berlin

Rückkehr nach Ungarn, dort Eröffnung ihres 1. eigenen Studios in Budapest

Zusammentreffen mit László Moholy-Nagy

um 1923 Flucht aus Budapest und Eröffnung des Studio Landau in Paris, Annahme des neuen Vornamens "Ergy"

hier vor allem Portraits, Loslösung aus der piktorialistischen Photographie

Literatur

Eigenständige Publikationen, Monographien

Bild- und Textbeiträge

Norman Hall/Basil Burton, Photography Year Book 1955, Press Centre ltd. ‚Photography‘, Aylesbury/London 1954

C. G. Holme (Ed.), Modern Photography 1938-9, Fotos von Outerbridge, Adams, Blumenfeld, Boucher, Bourke-White, Croy, Dmitri, Elisofon, Eschen, Halsman, Hartleben, Hoppé, Jacobi, Landau, Lynes, Muncacsi, Rohde, Roubier u. v. a., The Studio Annual of Camera Art, London/New York 1938

La France à livre ouvert, Photos von Robert Doisneau, René Jacques, Willy Ronis, Ergy Landau, Yan, Meyer, Feher, René Messager, Walter, Bernard Vincensini, Pierre Pizon, Charles Jaulmes, Jahan, Sabine Weiss, David Seymour, Roger-Violet, Bovis, Yves Montaut, Jean Roubier, Éditions Pierre Seghers, Paris 1954

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1957, hg. von Norman Hall und Basil Burton, mit Fotos von Robert Doisneau, Alfred Eisenstaedt, Bert Hardy, Toni Schneiders, Rolf Winquist u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1956

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Zeitungen, Zeitschriften

Leica-Fotografie, Die Zeitschrift der Kleinbildfotografie, darin: Meister der Leica: Nico Jesse, ferner Beitrag von Georges Viollon, Fotos von Robert Lebeck, Henry Maitek, W. Herz, Ludwig Friedel, Horst H. Baumann, Hans Saebens, Toni Schneiders, Brian Brake, Ernst Landau u. a., Umschau-Verlag, Frankfurt/Main, Heft Nov./Dez. 1962

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

weitere Informationen

http://fr.wikipedia.org/wiki/Ergy_Landau