Julia Margaret Cameron

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotografin

Lebensdaten

(Kalkutta 11.05.1815 - 26.01.1879 Kalutara/Ceylon)

Werdegang

geb. als: Julia Margaret Pattle

"Sie begann nach langen Jahren eines großbürgerlichen Lebens als Hausfrau und Mutter in der britischen Kolonie Indien und in England im Alter von 48 Jahren zu fotografieren. Mit außergewöhnlichen Porträts und religiös-romantischen Szenen wurde sie zur bedeutendsten britischen Fotografin der viktorianischen Epoche." [1]

Publikationen

Eigenständige Publikationen, Monographien

Julia Margaret Cameron, Postkarten-Mappe, hg. von der Presse- und Informationsabteilung der Kodak AG Stuttgart zur Fotoausstellung im British Council, Köln, i. R. des int. Kodak Kulturprogramms zur photokina 1982

Mike Weaver (Hg.), Julia Margaret Cameron 1815-1879, Ausst.-Katalog Rhein. Landesmuseum Bonn u.a., John Hansard Gallery, Southampton 1984

Bild- und Textbeiträge

Dr. Helmuth Th. Bossert/Heinrich Guttmann, Aus der Frühzeit der Photographie 1840-70, Ein Bildbuch nach 200 Originalen, Photos von David Octavius Hill, Carl Ferdinand Stelzner, J. Weninger , Louis, H. O. Fielitz, Gebr. F. Lincke , Nadar, A. Siegmund, Th. Joop, E. Garreaud, Julia Margret Cameron, Louis Jacques Mandé Daguerre, Hippolyte Bayard, Ch. Winter, Wilhelm Breuning, Ludwig Schultz, Hermann Biow, Charles-Victor Hugo, Karl Dauthendey, Wilhelm Halffter, Gustav Oehme, O. G. Rejlander, John Moffat, Alexander Hesler, Pierre Petit, Etienne Carjat, Prof. Pillas, M. A. & S. Root, Brady‘s Gallery, Charles D. Fredericks & Co. , A. Liebert & Co., Gebr. Wehnert, Fa. Philipp Graff (Inh. August Beer, Berlin), William Henry Fox Talbot, Hippolyte Bayard, Comte de Vigier, Gustave Le Gray, Alphonse Louis Poitevin, Joseph Tairraz, Frederick Hollyer, Olympe u. Onésyme Aguado, William H. Jackson, Adolphe Braun, C. Junod, Roger Fenton, Humbert de Mollard, Henry Peach Robinson, Franz Hanfstaengl, Paul Nadar; erschienen im Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1930

Camille Recht (Hg.), Die alte Photographie, Vorwort von Iwan Goll, Verlag Henri Jonquières, Paris 1931

Masters of photography. Edited and with an introduction by Beaumont and Nancy Newhall. Castle Books, New York 1958

Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Marlies v. Brevern, Künstlerische Photographie – Von Hill bis Moholy-Nagy, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek Berlin, Berlin 1971

Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video

Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, bearbeitet von Fritz Kempe, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1977

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Bodo von Dewitz (Hg.), Das Agfa Foto-Historama im Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig der Stadt Köln, Bilderheft Nr. 1, Eine Auswahl von Photographien des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, Ausst.-Katalog, Köln 1986

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Pam Roberts (Hg.), Das Antlitz der Erinnerung, Fotografische Schätze aus der Sammlung der Royal Photographic Society (RPS), Frederking & Thaler Verlag, München 2001, ISBN 3-89 405-422-2

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Zeitungen, Zeitschriften

Quelle

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5