Bernhard Moosbrugger

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

( Rorschach/Schweiz 21.08.1925 - 24.08.2004 Zürich )

Werdegang

1941-45 Fachklasse Photographie Kunstgewerbeschule Zürich bei Hans Finsler

1945-48 Assistent von Hugo Paul Herdeg

1948-52 Assistent bei Hans Finsler

ab 1952 eigenes Studio, später vor allem Reportagen

Publikationen

Eigenständige Publikationen, Monographien

Mario von Gall, Bernhard Moosbrugger: "Das Konzil. Chronik der ersten Session", Olten 1963, Walter

Mario von Gall, Bernhard Moosbrugger: "Das Konzil. Chronik der zweiten Session", Olten 1963, Walter

"Bernhard Moosbrugger – Fotograf und Verleger", Zürich 2005, Pendo

Bild- und Textbeiträge

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

Zeitungen, Zeitschriften

Atlantis, Länder, Völker, Reisen, darin: „Ungarn, Ein Bildbericht von Werner Bischof“, Fotos ferner von Anita Niesz, Baden, und Bernhard Moosbrugger, Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich, Heft 1/1957

magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben, Thema: Wie geht es weiter? Ausst.-Bericht Kurt Schwitters, Jean Fautrier u.a., Fotos von Franz Hubmann, John R. van Rollejhem, Hans Platschek, Benedikt Huber, Bernhard Moosbrugger, Ezra Stoller, Karro Schumacher, F. Maurer, Anita Niesz, Max Hellstern, Dieter Storp, Manfred Leve, Werner Schloske, Peter Fischer u.a., Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, Heft Nr. 30 vom Juni 1960

Peter Pfrunder: "Die hohe Zeit der Reportage. Fotografie in der Schweiz 1939-1970", in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S.51-66

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar