Emil Rheinstädter
Aus FotografenWiki
Version vom 13. November 2019, 18:12 Uhr von Hans Nordsiek (Diskussion | Beiträge) (+ Herkunft + Gen.-Daten)
Emil Rheinstädter (* 1838 in Köln; † 6. Juni 1888 in Frankfurt a.M.)[1], Fotograf in Frankfurt a.M.[2]
Familie
Emil Rheinstädter war ein Sohn des Kölner Gymnasiallehrers Johannes Rheinstädter († in Köln) und dessen Ehefrau Clementine Josepha Elisabeth Peterweller? geb. Wirtz († in Neuss). Sein älterer Bruder Ferdinand Rheinstädter (22. September 1834 in Köln; † 16. Mai 1889 in Neuss) war Priester und ab 1865 Religionslehrer am Königliche Gymnasium zu Neuss.[3] Emil war verheiratet mit Elise Antoniette Julie geb. Ermen.[1]
Werdegang
- Nachfolger ist P. Plagwitz.[2]
Atelier
- Frankfurt (Main), Hochstraße 32 (1878)[4]
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Standesamt Frankfurt (Main), Sterberegister 1888 /Nr.1591
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Photographische Correspondenz, Band 26 (1889), S. 125.
- ↑ Unitas Verband auf Facebook
- ↑ Adressbuch von Frankfurt am Main 1878