Theodor Joop

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Eduard Johann Theodor Joop Fotograf in Bromberg, Westpreußen ca. 1860 – 1894.
Seine Nachfolger in Bromberg waren Paul Nawrotzki & Emil Wehram.

Familie

Theodor Joop war vermutlich ein Bruder der Fotografen Hermann Joop († 1908) in Berlin und Gustav Joop (* 1836) in Graudenz.

(Anmerkung zu den Photographen Joop -Zeitraum ca.1860 bis um 1915 – betrifft Gustav; Theodor; Otto; Herrmann oder die Bezeichnung Gebrüder Joop. Es wird gegenwärtig angenommen, dass diese Joop´s, alle Photographen, Geschwister waren. Die Bestätigung dafür kann aber nur durch entsprechende genealogische Daten erbracht werden. Diese Daten liegen z. Z. nicht vor. Die bisherigen Fakten aus fotografischer Sicht auch nach neueren Recherchen (Durcharbeitung verfügbarer Archivalien) können das so nicht bestätigen. Es ist auch möglich, dass hier zum Teil eine andere verwandtschaftliche Beziehung oder auch nur eine Namensgleichheit vorliegt. Wer kann mit Stammbaum- oder ähnlichen Daten weiter helfen?)


Werdegang, Arbeitsgebiete

Zu Theodor Joop ist nachweisbar folgendes festzustellen: Er hat sein fotografisches Unternehmen nach eigenen Angaben1860 [1] wahrscheinlich in Bromberg gegründet. Da auf Adressbücher von Bromberg für den Zeitraum 1859 bis1863 gegenwärtig nicht zurückgegriffen werden kann, sind Nachweise außer der o.g. Anzeige nicht möglich. Aus 1863 liegt nur ein Eintrag im Schäfers Photographen Adressuch [2] mit folgendem Inhalt vor: „ Joop Gebr. Bromberg“. Hier wird angenommen, dass es sich um Theodor Joop handelt, wer aber mit Gebrüder gemeint ist, war nicht zu ergründen.

Ab 1864 ist dann Th. Joop im Adressbuch von Bromberg mit seinem Atelier unter der Adresse Danzigerstr. 486 a eingetragen.

Um 1867 wurde er auswärtiges Mitglied des Deutschen Photographen-Vereins in Berlin.

1869 ist in einer Anzeige im Adressbuch[4] enthalten, dass neben dem Atelier in Bromberg, jetzt Danzigerstr. 7, noch Ateliers in Danzig, Fleischergasse 87 und in Thorn, Brüderstr. 38 durch Th. Joop & Comp. zu diesem Zeitpunkt betrieben werden. Wer der Comp. von Joop ist, dazu liegen keine Erkenntnisse vor. Ebenfalls liegen keine Informationen vor, von wann bis wann die Standorte Danzig und Thorn betrieben wurden und wer hier als Fotograf tätig war. Fest steht, dass diese drei Standorte über eine gewisse Zeit parallel gelaufen sind. (Zum Standort Danzig gibt es einen Eintrag im Handelsregister vom Nov. 1867, wo der Photograph Eduard, Johann, Theodor Joop sein Geschäft, Th. Joop & Co., als Zweigniederlassung in Danzig anmeldet. [3])

Th. Joop schreibt in der Anzeige von 1869 u.a. weiter: „ ...um den Einwohnern der kleineren Städte unserer Nachbarschaft Gelegenheit zu bieten, sich ein gutes photographisches Portrait zu mäßigen Preisen von uns anfertigen zu lassen, haben wir schon seit drei Jahren (also seit um 1866) ein eigen construierten, leicht transportablen Glassalon im Gebrauch, der uns einerseits über die höchst schwierigen und unsicheren Aufnahmen im Freien hinweghilft, andererseits die bedeutenden Kosten des jedesmaligen Aufbaus eines provisorischen Glashauses erspart, wodurch es uns möglich wird, auch außerhalb unsere Arbeiten zu denselben mäßigen Preisen, wie hier in Bromberg, zu liefern.“[4]

Die folgenden Städte wurden jährlich mit diesem Glassalon besucht: Conitz, Schlochau, Pr. Friedland, Jastrow, Flatow, Lobsens, Zempelburg, Wongrowitz, Gnesen, Strzelno, Trzemeszno.

1873 eventuell auch schon 1872 eröffnete Th. Joop gemeinsam mit C. Siebe unter der Bezeichnung „Joop & Siebe“ in Dresden Pragerst. 39 ein gemeinsames Fotoatelier, das bis 1874 betrieben wurde. Auf den Rückseiten der Fotokartonunterlagen von Joop & Siebe ist aufgedruckt: Prämiert Berlin 1865,Hamburg 1869, Paris 1867, Bromberg 1868. Entsprechende Nachweise zum Dresdener Atelierstandort finden sich in den Adressbüchern von Dresden und auf Fotos.

(Anmerkung zu den Gebrüdern Siebe bzw zu Carl Siebe: die Photographen Siebe hatten weitere photographische Ateliers in Leipzig, Bresslau, Stettin, Halle/S, Altenburg, Halberstadt.)

Um 1875/1876 wechselte Jopp & Co. lt. Adressbuch1876 den Atelierstandort in die Danzigerstr. 68 in Bromberg.


Annähernd zur gleichen Zeit eröffnete Th. Joop in Berlin ein weiteres Atelier. In den Adressbüchern von Berlin ist er 1876 unter der Friedrichstr. 163/164 und mit dem Atelier Taubenstr. 34 eingetragen. 1877 lautet der Eintrag Friedrichstr. 163/164, 1878 Behren Str.50-52.

1879 ist kein Eintrag von Th. Joop in den Adressbüchern von Berlin mehr zu finden. (Es wird davon ausgegangen, dass die Person „Th. Joop“ in Bromberg, Dresden und Berlin identisch sind).

1880 gibt es im Bromberger Adressbuch den Eintrag: Th. Joop & Comp. Photograph. Atelier, Inh. E. Penz-Horen, Danzigerstr. 162 und gleichzeitig Th. Joop Photograph. Atelier Wilhelmstr. 15. Ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich Th. Joop wohl nur noch auf seine Tätigkeit in Bromberg in der eigenen fotografischen Unternehmung ohne weitere Beteiligungen.

Ab 1881sind nur noch Einträge von Th. Joop, fotografisches Atelier Wilhelmstr.15 zu finden. Diese Einträge sind bis 1994 in gleicher Weise in den Adressbüchern enthalten.

Zusätzlich hat Joop in verschiedenen Jahren, so z. B. 1887, 1888,1890 Anzeigen [1] mit gleichem Inhalt geschaltet, in denen der hervorhebt, dass sein fotografisches Unternehmen 1860 gegründet wurde, das es früher Th. Joop & Co. hieß und sich jetzt in der Wilhelmstr. 15, vis-a`-vis dem Theater befindet.

Er empfiehlt sich zu fotografischen Aufträgen jeder Art in vorzüglicher Ausführung.

Als Spezialität gibt er an: „Herstellung guter Portraits in jeder gewünschten Grösse, nach jedem vorhandenen Original, sei es Daguerreotyp, Panotyp, Photographie oder Zeichnung, ferner in Oelfarbe colorierte Photographien, welche in Bezug auf Haltbarkeit jedem Oelgemälde gleich, in Bezug auf die Aehnlichkeit aber höher zu stellen sind.“

Th. Joop ist offensichtlich 1894 verstorben.

Ab 1895 ist nur noch seine Ww. Clara Joop (Photogr.) unter der Danzigerstr. 29 im Adressbuch eingetragen.

Am Standort Wilhelmstr. 15 wird ab 1895 firmiert unter dem Namen „Photographisches Atelier Th. Joop Inhaber Nawrotzki & Wehram“. Diese Namensbezeichnung wird noch über Jahre beibehalten. Das ist ein Hinweis darauf, dass wahrscheinlich die Eigentumsrechte zumindest zu einem Anteil nach wie vor bei der Familie von Joop lagen, auch wenn das Atelier später in die Danzigerstr. 15/16 verlegt wurde.

Th. Joop war insgesamt ca. 34 Jahre als Fotograf mit eigenen Ateliers tätig.



Zusammenfassung der nachgewiesenen Atelierstandorte nach Adressbucheinträgen und Anzeigen.

Jahr Ort Str. Firmierung Bemerkungen
1860 Bromberg nicht angegeben nicht angegeben Beginn lt. Anzeige
1864 Bromberg Danzigerstr. 486 a nur als Joop
1866 bis mindestens 1869/70 Glassalon fahrbar Einsatz in ca. 12 Orten Joop & Comp. siehe im Text
1867 Danzig Fleischergasse 87 Joop & Comp. Anmeldung in Danzig; Zeitraum unbekannt
1869 Bromberg Danzigerstr. 7 Joop & Comp.
1869 Thorn Brüderstr. 38 Joop & Comp. Zeitraum von/bis unbekannt
1873 bis 74 Dresden Pragerstr. 39 Joop & Siebe
1875 / 76 Bromberg Danzigerstr. 68 Joop & Co.
1876 Berlin Friedrichstr. 163/164; Atelier Taubenstr. 34 Th. Joop Photograph
1877 Berlin Friedrichstr. 163/164 Th. Joop Photogr.
1878 Berlin Behren Str. 50-52 Th. Joop Photogr.
1878 Bromberg Danzigerstr. 70 Th. Joop & Comp.
1880 Bromberg Danzigerstr. 162 Th. Joop & Comp. Photograph.Atelier (Inh. E. Penz-Hoten) eventuell auch schon 1879 unter dieser Firmierung die aber 1880 wohl endet
1880 bis 1894 Bromberg Wilhelmstr. 15 Theodor Joop Alleininhaber und Eigentümer
1894 Bromberg Theodor Joop verstorben


Der Atelierstandort in Bromberg war durchgängig von 1860 bis 1894 im Eigentum von Th- Joop auch bei den unterschiedlichen Firmierungen. Während der Zeit in Dresden und Berlin war Joop persönlich wohl jeweils längere Zeit an diesen Standorten. Weitere Einzelheiten zum Aufenthalt von Joop sind aus den Archivalien bisher nicht abzuleiten. Bei der Durcharbeitung von Archivalien an den jeweiligen Standorten können sicherlich weitere genauere zeitliche Aussagen aus Anzeigen in Zeitschriften usw. vorgenommen werden.


Einzelnachweise

1. Siehe Anzeige im Adressbuch 1887, 1888, 1890 von Bromberg von Theodor Joop

2. Eintrag Joop Gebr. Bromberg; Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder als Brüssel, Kopenhagen, London, Paris, Petersburg, Stockholm etc. etc. Leipzig, Robert Schaefer's Verlag. (Angenommenes Jahr 1863)

3. Königlich Preußischer Staats-Anzeiger. 1867, Monat 10–12, Beilage Nr. 272 (16. November 1867), S. 4416.

4. Anzeige im Adressbuch Bromberg 1869 von Th. Joop & Comp.


Auszeichnungen

1865 - Fotografische Ausstellung zu Berlin

1867 - Pariser Weltausstellung

1868 - Bromberg Goldene Medaille

(Angaben auf Fotokartonrückseiten)


Fotos



Bestand

Einzelne CdV- / Kabinettfotos, R. Dressler


Quellen

- Eigene Dokumentation „Photographische Spurensuche“ 1839 bis um 1950, mit Anzeigen und Fotos, Reinhard Dressler, Schönebeck/E.

- Adressbücher Bromberg, Dresden, Berlin und weitere Archivalien