Erich Stenger

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dr. rer. nat.

Lebensdaten

(1878 - 1957 San Remo)

Werdegang

1908-43 Professor für Photochemie in Berlin, Sammler und Photohistoriker; ab 1925 Ausrichtung zahlreicher Ausstellungen zur Photogeschichte; 1936-44 Beratungstätigkeit für das RMVP, das NSDAP-Parteiarchiv und die Fa. Agfa; Mitglied des NS-Dozentenbundes ab 1934; Mitglied der GDL ab 1926.

Archiv

Preuss Museum, Norwegen / Foto-Historama, Köln

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208- 211

Ausst.Kat. Silber und Salz, Köln 1989, S.584-597.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar