Wilhelm Hauschild

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

(Breslau 1902 - 1983 Hannover)

Werdegang

Ab 1924 fertigte Wilhelm Hauschild Text- und Bildberichte für hannoversche Zeitungen, 1930 begann er als freier Pressefotograf zu arbeiten, ab 1937 Mitglied der NSDAP; eines seiner bekanntesten Fotografien ist Aufnahme kurz vor der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten vom Königsworther Platz, wo Menschenschlangen vor dem Arbeitsamt in der ehemaligen Ulanenkaserne stehen.

Während der Luftangriffe auf Hannover wurde am 25. März 1945 sein gesamtes Fotoarchiv (ca. 4 Mio. Aufnahmen) in der Darwinstraße vernichtet. Nach 1945 war Hauschild Fotoreporter, erst für die Alliierten, dann für hannoversche Firmen und schließlich vor allem für die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Von 1966 bis 1978 erteilte er Fotokurse an der Volkshochschule Hannover.

Literatur

Hans Christian Adam (Hg.), Im Flüchtlingslager 1947/48, Berlin 1985

Nuvola apps important.svg Dieser Artikel basiert auf Informationen aus einem externen Datenbestand. Seitens der Betreiber von FotografenWiki wurde dieser Artikel nicht auf Richtigkeit, Angemessenheit oder Neutralität überprüft.

Bitte entfernen Sie diesen Hinweis, wenn Sie den Artikel kontrolliert bzw. überarbeitet haben und er den Anforderungen von FotografenWiki entspricht.

Weitere Informationen

{{#ifeq: || }}

Weitere Informationen

Wilhelm Hauschild auf Wikipedia