Karl Blossfeldt

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Modelleur, Photograph

Lebensdaten

(Schielo/Harz 1865 - 1932 Berlin)

Werdegang

1881-84 Lehre als Kunstschmied und Modelleur, ab 1884 an die Kunstgewerbeschule Berlin stipendiert; 1890-96 mit dem Zeichenlehrer Moritz Meurer in Italien, wo er im Rahmen einer Unterrichtsreform photographische Naturstudien in großer Zahl herstellt; ab 1898 Dozent, ab 1907 Professor an der Kunstgewerbeschule Berlin; 1925 erste Ausstellung seiner Pflanzenphotographien

Archiv

Archiv für bildende Kunst am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg / Ann und Jürgen Wilde, Zülpich

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].


Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1931. Dem verdienten Forscher auf den Gebieten der angewanden und wissenschaftlichen Photographie Seiner Exzellenz Feldmarschallleutnant Dr. h.c. Arthur Freiherrn von Hübl in herzlicher Dankbarkeit und aufrichtiger Verehrung gewidmet.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Ann und Jürgen Wilde (Hg.), Karl Blossfeldt Photographien, München 1990

Rolf Sachsse, Karl Blossfeldt, Köln 1993

Karl Blossfeldt, Urformen der Kunst. Wundergarten der Natur, Das fotografische Werk in einem Band, München 1994

Ausst.Kat. Karl Blossfeldt Fotografie, Bonn Stuttgart 1994

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Karl Blossfeldt in Wikipedia