Elisabeth Heddenhausen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin und Bildredakteurin

Lebensdaten

(Neudorf/Hannover 1897 - 1969 Berlin)

Werdegang

1920-22 Ausbildung am Lette-Verein Berlin, danach kurz in der Bildagentur Atlantic, ab 1924 Leitung des photographischen Ateliers des Ullstein-Verlages; nach 1933 außerordentlich vielpublizierte Bildjournalistin, vor allem mit familiären Idyllen und Landschaften; 1943-45 Teilnahme am “Führerbefehl”; nach 1945 Portraitphotographin.

Archiv

Ullstein Bilderdienst Berlin

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.

Reuter, Hans Das Lichtbild. Meisterbilder der Photographie.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Ausst.Kat. Fotografieren hieß teilnehmen, Essen 1994.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar