Siegfried Lauterwasser

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

(Überlingen 1913 - 2000 Überlingen)

Werdegang

1928-31 Lehre bei Vater und Onkel in Frankfurt, ab 1933 im väterlichen Geschäft selbständig, daneben Tätigkeit als Bildjournalist (Parteitage, Bormann-Besuch in Unteruhldingen, SS-Ausgrabungen etc.)

1937 Meisterprüfung; 1939-45 Luftbildauswerter, 1946 Übergabe von ca. 800 Negativen mit NS-Material an einen US-Soldat (heute im GEH)

1948-49 Landschaftsphotographie, Mitgründer von 'fotoform'

Ab 1953 Bühnenphotograph in Bayreuth

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Zentner, Kurt & Lohse, Bernd (Hg.)Europa-Camera. [Grußwort von Maurice van de Wyer FIAP].

Subjektive Fotografie. Ein Bildband moderner europäischer Fotografie. Un recueil de photographies modernes européennes. A collection of modern European photography.

Photokina Köln 1954. Internationale Photo- und Kinoausstellung. Ausstellungskatalog, Köln, Photokina, 1954, Köln, Messe- und Ausstellungs-GmbH, 1954, mit sw und Farbphotographien,

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1959.

"subjektive fotografie". Der deutsche Beitrag 1948-1963. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. [Konzeption Wulf Herzogenrath. Verantwortlich Hermann Pollig, Viola Suhle-Moosmann, Nora Friedrich. Biografien und Bibliografie Dina Sonntag].

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.57

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Siegfried Lauterwasser in Wikipedia