Werner Graeff

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph, Austellungsmacher, Autor

Lebensdaten

(Wuppertal 1901 - 1978 Blacksburg VA)

Werdegang

1920-21 Hospitanz am Bauhaus

1927 Pressechef der Weißenhofsiedlung Stuttgart, 1929 Organisation der "Film und Foto" ebda.

1930-32 Lehrer an der Reimann-Schule Berlin, danach eigene Photoschule, die 1934 von NS-Behörden geschlossen wird; Emigration über Spanien in die Schweiz

1951-59 Professor an der Folkwangschule Essen., danach in Mülheim/Ruhr, Tod während eines USA-Besuchs

Archiv

Privat in Wuppertal/seit 2009 Museum Wiesbaden

Literatur

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990, S.346-347

Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn Köln 1997

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Werner Graeff in Wikipedia