Paul Citroën

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Graphiker und Photograph

Lebensdaten

(Berlin 1896 - 1983 Wassenaar)

Werdegang

Lehre als Buchhändler

1922-24 Studium am Bauhaus in Weimar, danach Arbeit als Graphiker und Werbephotograph in Berlin und Amsterdam

1933 endgültige Übersiedlung nach Amsterdam, Gründung einer eigenen Kunstschule

ab 1935 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Den Haag, dort im Krieg organisatorische Hilfe für ´de ondergedoken camera´

nach 1945 Bühnenbildner, Maler und Pädagoge

Archiv

Archiv für bildende Kunst am Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Literatur

Paul Citroën, Retrospektive Fotografie, Düsseldorf 1978

George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Paul Citroen in Wikipedia