Giacomo Brogi

Aus FotografenWiki
Version vom 8. Dezember 2012, 19:24 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== (Florenz 1822 - 1881 Florenz) ==Werdegang== Ab 1846 Graveur bei dem Kupferstecher Luigi Bardi ab 1856 fotografische Betätigung 1860…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

(Florenz 1822 - 1881 Florenz)

Werdegang

Ab 1846 Graveur bei dem Kupferstecher Luigi Bardi

ab 1856 fotografische Betätigung

1860 Eröfnung eines Ateliers, spezialisiert auf Herstellung und Handel mit Kunstreproduktionen und Veduten

1864 fotografische Kampagne durch dn Mittleren Orient und Palästina

1873 Teilnahme an der Weltausstellung in Wien

nach dem Tode 1881 Weiterführung des Betriebes durch den Sohn Carlo Brogi (1850-1925)

Literatur

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Quelle

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001