Adelheid Schorler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
nicht bekannt
nicht bekannt
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Übernahm 1862 das Geschäft ihres Mannes [[Ferdinand Schorler]] und übergab es 1869 an ihren Sohn [[Anton Schorler]]
übernahm 1862 das Geschäft nach dem Tode ihres Mannes [[Ferdinand Schorler]]  
 
damit zweite photographierende Frau in Bayern neben [[Antonia Correvont
 
neben Portraits auch Leichen-Portraits, insbesondere Kinderleichen
 
bis 1869 als Photographin tätig, danach Übergabe des Geschäftes an ihren Sohn [[Anton Schorler]]
==Literatur==  
==Literatur==  
Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München
Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1
1978
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
Zeile 13: Zeile 18:
{{SORTIERUNG: Schorler, Adelheid }}
{{SORTIERUNG: Schorler, Adelheid }}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1, S. 136

Version vom 23. Juli 2014, 09:23 Uhr

Photographin

Lebensdaten

nicht bekannt

Werdegang

übernahm 1862 das Geschäft nach dem Tode ihres Mannes Ferdinand Schorler

damit zweite photographierende Frau in Bayern neben [[Antonia Correvont

neben Portraits auch Leichen-Portraits, insbesondere Kinderleichen

bis 1869 als Photographin tätig, danach Übergabe des Geschäftes an ihren Sohn Anton Schorler

Literatur

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1

Quelle

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1, S. 136