Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
English: Julius Gertinger (born 1834 Buda/Kingdom of Hungaria - 1883): Young girl. 19th-century portrait photograph back side, size: 5,8 cm x 9,4 cm.
Deutsch: Julius Gertinger (* 1834 Buda; † 1883 Wien): Junges Mädchen mit Jardinière, 19. Jh., Carte-de-Visite Porträt, lithographierte Rückseite, Ausmaße 5,8 cm x 9,4 cm. Bedruckt: Wappen, Medaillen, Julius Gertinger, Margarethenstrasse 28, Wien. Die Originalplatte dieses Bildes ist aufbewahrt u. man kann selbst nach einigen Jahren Abdrücke bestellen die eben so sorgfältig ausgeführt sind. Lith. v. C.H.Haufler.
Magyar: Gertinger Gyula (Buda, 1834 – 1883) fényképe. Jelzése: Julius Gertinger 1869. Girl. Mérete: 5,8 cm x 9,4 cm (magának a fényképnek a mérete, alatta karton nyomtatott szöveggel). A fénykép hátoldalán: Julius Gertinger Margaretenstrasse 28, Wien. Die originalplatte dieses Bildes ist aufbewahrt u. man kann selbst nach einigen Jahren Abdrücke bestellen Die eben so sorgfaltig ausgeführt sind. Lith v. C.H. Haufler. Gertinger Gyula a Magyar Királyságban született, Budán. 1862 -től Székely Józseffel dolgozik. Források: A Győri Richter Archívum kölcsönzött Richter hagyatéki anyaga a budapesti Liszt Ferenc Emlékmúzeum és Kutatóközpontban www.lisztmuseum.hu, Kibeszél http://whotalking.com/flickr/HARCO
Datum
19. Jahrhundert
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7
Quelle
Metapolisz Images
Urheber
Gertinger Gyula (Julius Gertinger, scanned by Derzsi Elekes Andor)
Andere Versionen
Notes
InfoField
Deutsch: Julius Gertinger (* 1834 Buda/Königreich Ungarn; † 1883) Pharmazeut, dann Fotograf. 1862 erstes Atelier in Wien mit Partner Székely József (s.d.), ab 1863 Alleininhaber des Ateliers, 1874 Hoftitel, nach seinem Tod wurde das Atelier von seiner Frau Juliana G. (1834 od. 1835 - 1885) weitergeführt. Bedeutender Wiener Atelierfotograf in den 60er u. 70er Jahren, fotografierte vor allem zahlreiche Schauspieler u. andere Bühnenkünstler, in den 70er Jahren auch Genrestudien, Ansichten von Wien u. Industrieaufnahmen." in: Otto Hochreiter, Timm Starl, "Lexikon zur österreichischen Fotografie", in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 120
Lizenz
Public domainPublic domainfalsefalse
Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
page_data
1.608, 2.505, 1, false, 4.028.040
warnings
unknown field with tag 59932 (0xea1c) encountered.