Rudolph Arndt
Aus FotografenWiki
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fürstenwalde 10.12.1833 - Sterbedaten nicht bekannt
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
vollst.: Carl Rudolph Arndt
Photogr. Atelier um 1870 in Aschersleben, Breitestr. 198 (in Liebewahnscheplan um 1875/1880, in Wilhelmstr. 1 ca. 1882, 1914, sowie in Merseburg)
Eltern: David und Anne Marie von D. Noack. Rudolph Arndt heiratete 1868 in Aschersleben Johanne Louise von D. Ebert. Im Jahr 1872 wurde der Sohn Friedrich August Rudolph Arndt geboren, der später das fotografische Atelier führte.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger Photographie 1840-1950, Leipzig 1983
Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
CdV des Studios aus der Zeit
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Sammlung Thiel-Melerski, : http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Arndt/7618/
CdV Sammlung Walter G. Müller