Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …'' (* um 1829 in Thorn; † 21. August 1894 in Thorn), Fotograf in [[w:Toruń|Thorn]] ca. 1856–1894. Alexander war der Sohn von Samuel Jacobi, der als erster Fotograf in Thorn eine Fotokamera aus Paris mitbrachte. Alexander war der Vater der Fotografe
    2 KB (230 Wörter) - 00:16, 9. Jul. 2019
  • 1940-1944 in Thorn weitere Fotos über das Stadtleben in Thorn aus den Jahren 1940 bis 1944 im dortigen Stadtarchiv
    3 KB (371 Wörter) - 17:23, 5. Jun. 2017
  • * Etwa im gleichen Zeitraum betreibt er Filialen in Bromberg, Danzig, Thorn und Posen.
    3 KB (374 Wörter) - 19:05, 8. Jul. 2019
  • …liegen keine Informationen vor, von wann bis wann die Standorte Danzig und Thorn betrieben wurden und wer hier als Fotograf tätig war. Fest steht, dass die | 1869 || Thorn|| Brüderstr. 38|| Joop & Comp.|| Zeitraum von/bis unbekannt
    13 KB (1.711 Wörter) - 23:27, 16. Jan. 2023
  • (Thorn 1910 - 1981 Hamburg) 1927-28 Studium Kunstgewerbeschule Thorn (Berlin?)
    1 KB (150 Wörter) - 17:10, 9. Mär. 2017
  • '''Konrad Brandel''' (* 25. November 1838 in Warschau; † 28 Oktober 1920 in Thorn), Fotograf in Warschau. …Während des Ersten Weltkriegs blieb er in Russland und ließ sich danach in Thorn nieder. Konrad Brandel wurde auf dem Powązki-Friedhof in Warschau beigeset
    2 KB (332 Wörter) - 11:11, 9. Jul. 2019
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    4 KB (573 Wörter) - 16:40, 3. Okt. 2017
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    3 KB (367 Wörter) - 18:46, 27. Apr. 2018
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    1 KB (201 Wörter) - 11:57, 2. Jan. 2014
  • Klaus Kinold, Panorama, Text von Jan Thorn-Prikker, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 1990, ISBN 3-88375-1
    2 KB (237 Wörter) - 16:35, 6. Aug. 2020
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    5 KB (680 Wörter) - 16:33, 3. Okt. 2017
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    4 KB (531 Wörter) - 18:50, 22. Jan. 2018
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    5 KB (625 Wörter) - 11:50, 6. Sep. 2017
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    4 KB (551 Wörter) - 19:16, 13. Jun. 2017
  • Klaus Honnef, Jan Thorn Prikker: "Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie", Köln 1982, Rhei
    948 Bytes (116 Wörter) - 17:13, 9. Mär. 2017
  • …, in dieser Zeit mehrere Dutzend Photographien von Danzig, Marienburg, und Thorn (1857 Eisenbahnbrücken in Dirschau und Marienburg)
    1 KB (163 Wörter) - 17:14, 9. Mär. 2017
  • Klaus Honnef, Jan Thorn Prikker: "Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie", Köln 1982, Rhei
    2 KB (232 Wörter) - 19:53, 9. Dez. 2014
  • …und Reich, Fotos von Max Baur/Potsdam, Ernst H. Börner/Berlin, Kurt Grimm/Thorn, Otto Hagemann/Berlin, Walter Hege/Weimar, Heinrich Heidersberger/Berlin,…
    2 KB (293 Wörter) - 19:31, 2. Okt. 2017
  • Einen Carl Eller gibt es in Culm W/Pr , Hornstr. 4 mit zweitem Standort in Thorn, Bromberger Vorstadt gegenüber der Post.
    1 KB (189 Wörter) - 18:51, 1. Nov. 2020
  • …n Frieden: Bilder einer zerstörten Stadt, hg. von Hans J. Scheurer und Jan Thorn Prikker, DuMont Buchverlag, Köln 1985, ISBN 3-7701-1719-0
    63 KB (8.836 Wörter) - 16:04, 31. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)