Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …re 1914 hieß die Straße Prinz Wilhelm Straße, ab 1922 Adamstraße; nach dem Tod des Photographen 1906 wird das Haus mit Atelier verkauft) …91 in Köln, Mathiasstr. 16, ab 1895 Mathiasstr. 14 (ab 1907, also nach dem Tod des Vaters, Weiterführung als Alleininhaber)
    2 KB (349 Wörter) - 13:25, 2. Dez. 2016
  • die Zusammenarbeit dauerte bis zu Delmat's Tod; beide signierten ihre Arbeiten mit D. D. Nach Delmaet’s Tod heiratete er dessen Witwe, die das Geschäft bis zu ihrem Tod im Jahr 1890 weiterführte
    2 KB (234 Wörter) - 21:18, 2. Feb. 2016
  • …nehmern des ausgehenden 20. Jahrhunderts im Deutschen Reich. Nach Höfferts Tod führt sein Sohn Ludwig die Geschäfte weiter, muss aber schon zwei Jahre s Nach dem Tod von W. Höffert im April 1901 ist ungewiss, wer in Magdeburg die Verantwort
    11 KB (1.603 Wörter) - 10:29, 24. Jan. 2023
  • …U_XAT4Q6AEINDAC#v=onepage&q=bauer%20photograph%20augsburg&f=false S. 143] (Tod einer acht Monate alten Tochter).</ref><span style="color:green;"> Ist Joha …burg), der 1907 das Atelier Kurze Wertachstraße übernahm und bis zu seinem Tod führte (Frank Häussler, S. 186).
    3 KB (389 Wörter) - 18:07, 8. Jul. 2019
  • 1940-45 Zwangsarbeit, Tod zweier Kinder durch NS-Verbrechen Tod während einer Reportagereise.
    11 KB (1.416 Wörter) - 11:24, 22. Jan. 2018
  • …924 deren Korrespondent war. Unter anderem meldete Graudenz als Erster den Tod von Lenin nach Amerika. 1924 organisierte er eine Dampferfahrt auf der W …tember 1942 verhaftet und am 19. Dezember 1942 vom Reichskriegsgericht zum Tod verurteilt. Ohne dass das Urteil nach den NS-Gesetzen Rechtskraft erlangte,
    5 KB (637 Wörter) - 12:11, 10. Jan. 2020
  • * Nach seinem Tod 1891 führte sein Sohn das Fotoatelier bis zum Jahr 1900 weiter. * Nach Theodor Jamraths Tod 1902 kaufte der Fotograf Emil Becker aus Danzig das Atelier und führte es
    4 KB (538 Wörter) - 01:13, 14. Jul. 2019
  • seinem Tod Weiterführung durch seine Tochter Marlies bis zu deren Tod 1973, Verkauf an Wolfgang Bathe;
    574 Bytes (67 Wörter) - 19:35, 19. Jun. 2012
  • Tod durch Hinterhalt nahe Pristina [[Kategorie: Tod]]
    2 KB (199 Wörter) - 11:54, 4. Feb. 2015
  • nach Ballerstaedts Tod 1878 Übernahme dessen Ateliers und Fortführung unter eigenem Namen nach seinem Tod Fortführung des Geschäfts durch die Witwe bis zum 1. Weltkrieg
    2 KB (223 Wörter) - 08:31, 14. Nov. 2014
  • …Blumberg ‎(1875)‎ und nach 1896 der Hoffotograf Hermann Bock‎. Nach seinem Tod führen zunächst die Witwe bzw. ihr Bruder [[Carl Grimm]] das Atelier unte
    9 KB (1.308 Wörter) - 13:20, 10. Feb. 2020
  • bis 1948 (Heinz Schwerins Tod) gemeinsame Werkstatt nach seinem Tod 1974 Fortführung des Studios bis 1992
    1 KB (143 Wörter) - 19:58, 19. Jan. 2014
  • …eb eines Fotoateliers in Oldenburg, Theaterwall 15. Drei Monate vor seinem Tod zog er nach Berlin. * 1900 nach Titzentalers Tod übernahm Willy Maaß das Fotoatelier (1900–1906).
    2 KB (190 Wörter) - 22:34, 15. Jul. 2019
  • …dung des gemeinsamen Ateliers [[Hehmke-Winterer]], das auch nach Winterers Tod unter diesem Namen firmiert Tod in einem Berliner Krankenhaus.
    3 KB (448 Wörter) - 17:03, 9. Mär. 2017
  • …hischen Chronik" vom 19. Juni 1907 der folgende Nachruf: "Der Allbezwinger Tod hat schon wieder einen bekannten deutschen Photographen aus diesem Leben da Bedingt durch seinen frühen Tod befand sich das Atelier seit Sommer 1907 in der geschäftlichen Verwaltung
    6 KB (767 Wörter) - 17:02, 28. Jul. 2019
  • …seine Witwe Jacob Clémence Durandelle und führte das Geschäft bis zu ihrem Tod im Jahr 1890 weiter
    2 KB (209 Wörter) - 21:18, 2. Feb. 2016
  • Detlef Hoffmann: "Der Tod des Todes. Zu Fotografien Heimrad Bäckers", in Zeitschrift: "Fotogeschicht Detlef Hoffmann: "Der Tod des Todes. Zu Fotografien Heimrad Bäckers", in Zeitschrift: "Fotogeschicht
    1 KB (125 Wörter) - 20:32, 4. Apr. 2015
  • 1941 Übernahme des Unternehmens durch Walter Fricke nach dem Tod seines Vaters Otto Fricke …Jahre wurde Walter Fricke Mitinhaber von L. Haase & Co. Nach Otto Frickes Tod 1941 übernahm Walter Fricke das Unternehmen. Seine Tochter Anneliese macht
    14 KB (1.997 Wörter) - 18:50, 13. Jun. 2019
  • Tod durch Sturz am Steilufer des Schari-Flusses in Äquatorial-Afrika im Rahmen Tod im Moor
    1 KB (141 Wörter) - 09:53, 19. Jul. 2017
  • …trieb es 35 Jahre lang bis zu seinem Tod. Erst ein Jahrhundert nach seinem Tod tauchte ein großes Konvolut von Breuers Photographien auf: offenbar Reste,
    2 KB (204 Wörter) - 10:50, 9. Jul. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)