Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • 1904 Geschäftsgründung eines Photoladens mit Sitz in Tunis durch den böhmischen Photographen Lehnert und den sächsischen Kaufmann La 1930 lässt Lehnert sich mit eigenem Photostudio in Tunis nieder, Mitgeschäftsführer in Kairo ist nun Landrocks Stiefsohn [[Kurt La
    3 KB (370 Wörter) - 12:07, 7. Aug. 2020
  • …1930 mit dem Böhmischen Photographen [[Rudolf Franz Lehnert]] in Kairo und Tunis ansässig, dort Gründung und Betrieb eines weit gespannten photographische im gesamten Mittelmeerraum, vor allem in Tunis und Kairo tätig
    2 KB (243 Wörter) - 17:11, 9. Mär. 2017
  • 1904-1930 mit [[Ernst Heinrich Landrock]] in Kairo und Tunis ansässig Ernst Kühnel: "Nordafrika. Tripolis. Tunis. Algier. Marokko", Berlin 1924, Ernst Wasmuth
    1 KB (157 Wörter) - 14:00, 14. Feb. 2016
  • …ich sie sah", Wolfgang Weber von der brennenden Grenze zwischen Algier und Tunis mit 8 Aufnahmen, in: Neue Illustrierte (NI), Heft Nr. 9 vom 01.03.1958, S.
    11 KB (1.496 Wörter) - 10:50, 20. Feb. 2024
  • * 2008 Ausstellung „Passion d’images“ mit [[Claude Perez]] in Tunis
    4 KB (499 Wörter) - 14:03, 6. Mär. 2016
  • (Tunis 1942 - )
    846 Bytes (100 Wörter) - 17:07, 9. Mär. 2017
  • 1938 Umzug nach Tunis, 1943 nach Amerika, später Rückkehr nach Frankreich; Tod in Paris
    2 KB (242 Wörter) - 15:16, 5. Dez. 2012
  • …ypten, Kairo und Suez oder Umgebung, in Libyen, Tripoli, Tunesien, rund um Tunis oder in der Stadt selbst (1853/54)
    2 KB (244 Wörter) - 11:25, 30. Jun. 2014