Suse Byk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1886 - 1962 (1964?) (1942?) New York)
(Berlin 1886 - 1962 (1964?) (1942?) New York)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1910 in Berlin selbständig, 1913-38 mit einem
1910 in Berlin selbständig
gediegenen Atelier, spezialisiert auf Portrait und
 
Kinderbildnisse; 1930/31 Lehrmeisterin von Liselotte
1913-38 mit einem gediegenen Atelier, spezialisiert auf Portrait und
Strelow, die das Atelier 1938 auch übernimmt.
Kinderbildnisse
 
1930/31 Lehrmeisterin von Liselotte Strelow, die das Atelier 1938 auch übernimmt
==Archiv==
==Archiv==
Ullstein Bilderdienst Berlin
Ullstein Bilderdienst Berlin
Zeile 17: Zeile 19:
Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993
Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993


Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Köln 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Version vom 3. Dezember 2012, 23:11 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Berlin 1886 - 1962 (1964?) (1942?) New York)

Werdegang

1910 in Berlin selbständig

1913-38 mit einem gediegenen Atelier, spezialisiert auf Portrait und Kinderbildnisse

1930/31 Lehrmeisterin von Liselotte Strelow, die das Atelier 1938 auch übernimmt

Archiv

Ullstein Bilderdienst Berlin

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1935.

Ausst.Kat. Die neue Sicht der Dinge, Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung, Hamburg Lübeck 1995

Ausst.Kat. Berlin en vogue, Berlin 1993

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar