Deborah Turbeville: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Neuaufnahme)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Januar 2024, 11:32 Uhr

Fotografin

Lebensdaten

Geb. 1938 in Medford/USA

Werdegang

Beginn als Autodidaktin, zugleich auch als Filmemacherin

„Ihre unorthodoxen, morbiden Modeszenerien wurden stilbildend für die junge amerikanische Modefotografie. Charakteristisch für ihre Bilder ist ein übermäßig grobes Korn und eine Art verwaschene Farbigkeit. Neben den artifiziellen Arbeiten von Cheyco Leidmann, Guy Bourdin und Helmut Newton nehmen sich ihre Werke wie ein gelungener Affront gegen die intellektuell-verspielte Welt der Mode aus.“ [1]

Literatur

D. T. In: ZOOM, Nr. 11. München 1978

Quelle

  1. Zitiert aus: Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9