Jakob August Lorent: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dr.phil., Kunsthistoriker, Photograph ==Lebensdaten== (Charleston PA 1813 - 1884 Meran) ==Werdegang== 1842 Promotion, danach ausgedehnte Reisen nach Ägypten…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1842 Promotion, danach ausgedehnte Reisen nach
1842 Promotion, danach ausgedehnte Reisen nach
Ägypten und Kleinasien; ab Ende der 1840er Jahre
Ägypten und Kleinasien
photographisch tätig, 1853 Aufnahmen aus Venedig, die
 
1854/55 mehrfach ausgestellt wurden, wahrscheinlich
ab Ende der 1840er Jahre photographisch tätig
dort bis 1859 tätig, dann photographische Reise nach
 
Ägypten und Nubien, Veröffentlichung 1861,
1853 Aufnahmen aus Venedig, die 1854/55 mehrfach ausgestellt wurden
Niederlassung in Mannheim; 1865-73 Arbeit an einem
 
photographischen Inventar der Denkmäler
dort wahrscheinlich bis 1859 tätig, dann photographische Reise nach
Ägypten und Nubien, Veröffentlichung 1861
 
Niederlassung in Mannheim
 
1865-73 Arbeit an einem photographischen Inventar der Denkmäler
Württembergs, danach in Meran im Ruhestand
Württembergs, danach in Meran im Ruhestand
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=s%C3%BCssen+ufern+asiens  An den süßen Ufern Asiens. Ägypten, Palästina, Osmanisches Reich. Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien. 7. Oktober bis 4. Dezember 1988, Agfa Foto Historama, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln.]
 
Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989
Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]

Version vom 13. Dezember 2012, 18:30 Uhr

Dr.phil., Kunsthistoriker, Photograph

Lebensdaten

(Charleston PA 1813 - 1884 Meran)

Werdegang

1842 Promotion, danach ausgedehnte Reisen nach Ägypten und Kleinasien

ab Ende der 1840er Jahre photographisch tätig

1853 Aufnahmen aus Venedig, die 1854/55 mehrfach ausgestellt wurden

dort wahrscheinlich bis 1859 tätig, dann photographische Reise nach Ägypten und Nubien, Veröffentlichung 1861

Niederlassung in Mannheim

1865-73 Arbeit an einem photographischen Inventar der Denkmäler Württembergs, danach in Meran im Ruhestand

Literatur

An den süßen Ufern Asiens. Ägypten, Palästina, Osmanisches Reich. Reiseziele des 19. Jahrhunderts in frühen Photographien. 7. Oktober bis 4. Dezember 1988, Agfa Foto Historama, Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum, Köln.

Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar