Portal:Müller & Pilgram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Müller & Pilgram nach Portal:Müller & Pilgram, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Als Portal angelegt, da kein Einzelfotograf)
Zeile 1: Zeile 1:
Photographen-Atelier
==Inhaber==
nicht bekannt (Müller / Pilgram)
==Standort==
Die Firmierung ''Müller & Pilgram'' findet sich zum einen im u.a. Literaturhinweis mit Sitz in Leipzig, zum anderen als Cabinet-Aufdruck mit Firmensitz Bremen, Richtweg 12, parterre (Tel. 984). Im letzteren Falle findet sich noch der Firmenzusatz ''Emil Tiedemann Nachf.'' Lt. rücks. handschriftl. Datierung erfolgte diese Aufnahme im Juli 1898.
Photograph, Maler
Photograph, Maler
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Zeile 4: Zeile 13:
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger
Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger
Photographie 1840-1950, Leipzig 1983.
Photographie 1840-1950, Leipzig 1983
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]

Version vom 14. November 2013, 16:56 Uhr

Photographen-Atelier

Inhaber

nicht bekannt (Müller / Pilgram)

Standort

Die Firmierung Müller & Pilgram findet sich zum einen im u.a. Literaturhinweis mit Sitz in Leipzig, zum anderen als Cabinet-Aufdruck mit Firmensitz Bremen, Richtweg 12, parterre (Tel. 984). Im letzteren Falle findet sich noch der Firmenzusatz Emil Tiedemann Nachf. Lt. rücks. handschriftl. Datierung erfolgte diese Aufnahme im Juli 1898.



Photograph, Maler

Werdegang

Atelier in Leipzig

Literatur

Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger Photographie 1840-1950, Leipzig 1983

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar