Emil Rabending: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Erfurt 1823 - 1886 Frankfurt)
(Erfurt 1823 - 1886 Frankfurt)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1852-56 Malerlehre in Frankfurt; ab 1856 als
1852-56 Maler in Frankfurt
Photograph in Wien, zunächst in Partnerschaft mit
 
D.W. Schmid, spezialisiert auf übermalte Portraits;
ab 1856 als Photograph in Wien, zunächst in Partnerschaft mit D. W. Schmid, spezialisiert auf übermalte Portraits
1870 Hoftitel
 
ab 1859 selbständig
 
1870 Ernennung zum Hofphotographen
==Literatur==
==Literatur==
L. Fritz Gruber: "Antlitz des Ruhmes", Köln 1960  
L. Fritz Gruber (Hg.), Antlitz des Ruhmes, Köln 1960  


Fritz Kempe: "Daguerreotypie in Deutschland. Vom Charme der frühen Fotografie", Seebruck am Chiemsee 1979
Fritz Kempe, Daguerreotypie in Deutschland, Vom Charme der frühen Fotografie, Seebruck am Chiemsee 1979


Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989
Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Österreich]]
Zeile 20: Zeile 23:
[[Kategorie: Farbe]]
[[Kategorie: Farbe]]
{{SORTIERUNG: Rabending, Emil}}
{{SORTIERUNG: Rabending, Emil}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Version vom 11. Juli 2014, 12:21 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Erfurt 1823 - 1886 Frankfurt)

Werdegang

1852-56 Maler in Frankfurt

ab 1856 als Photograph in Wien, zunächst in Partnerschaft mit D. W. Schmid, spezialisiert auf übermalte Portraits

ab 1859 selbständig

1870 Ernennung zum Hofphotographen

Literatur

L. Fritz Gruber (Hg.), Antlitz des Ruhmes, Köln 1960

Fritz Kempe, Daguerreotypie in Deutschland, Vom Charme der frühen Fotografie, Seebruck am Chiemsee 1979

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Quelle

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2