Werner Doede: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kunsthistoriker ==Lebensdaten== (Posen 1904 - ) ==Werdegang== 1924-25 Studium HGB Leipzig; 1926-29 Studium Kunstgeschichte in Berlin, dabei Experimente mit P…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kunsthistoriker
Kunsthistoriker, Künstler
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Posen 1904 - )
(Posen 01.11.1904 - 16.06.2000 Kassel)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1924-25 Studium HGB Leipzig; 1926-29 Studium
1923 Studium der Kunstgeschichte in Berlin
Kunstgeschichte in Berlin, dabei Experimente mit
 
Photogrammen; 1932-34 Studium Malerei Akademie
1924-25 Studium HGB Leipzig
Düsseldorf sowie Kunstgeschichte in Köln, dort
 
Promotion; 1935-40 Kunstkritiker und Mitarbeiter am
1926/29 Fortsetzung Kunstgeschichte in Berlin, dabei Experimente mit Photogrammen
Düsseldorfer Kunstmuseum; 1940-45 Soldat; 1945-55
 
Direktor Kunstsammlung Düsseldorf, 1955-61
1930/31 Freier Gebrauchsgraphiker in Berlin
freiberuflicher Kritiker in Berlin, 1961-74 Dozent
 
Kunstgeschichte WKS Kassel.
1932-34 Studium Malerei Akademie Düsseldorf (Campendonk, Nauen und Radziwill), sowie Kunstgeschichte in Köln (Koemstedt)
 
1935 Promotion  
 
1935-40 Wiss. Mitarbeiter am Düsseldorfer Kunstmuseum, zugleich Kunstberichterstatter für die ''Rhein.-Westfälische Zeitung'', Essen
 
1940-45 Soldat
 
1945-55 Direktor der Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Wiederaufbau der Sammlung, insbes. der durch die Beschlagnahme 1937 verlorenen Abteilung Moderne Kunst
 
1955-61 freiberuflich in Berlin tätig (eigene künstlerische Arbeiten und wiss. Publikationen, Durchführung von Kunstausstellungen)
 
1961-74 Dozent für Kunst- und Kulturgeschichte an der Staatl. Werkkunstschule Kassel (1970 integriert in die Hochschule für Bildende Künste/Gesamthochschule Kassel)
==Ausstellungen==
1929 erste Ausstellung von Collagen im Museum Erfurt
 
1965 Einzelausstellung in den Staat. Kunstsammlungen Kassel
 
1975 Einzelausstellung in der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
 
1987 Einzelausstellung in der Galerie Kornfeld, Bern
 
1990 Beteiligung an der Ausstellung "Anwesenheit bei Abwesenheit, Fotogramme und die Kunst des 20. Jh." im Kunsthaus Zürich
 
1998 Einzelausstellung im Kunstverein Kassel
==Auszeichnungen==
13.04.1989 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
==Literatur==  
==Literatur==  
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des
Zeile 24: Zeile 50:
{{SORTIERUNG: Doede, Werner}}
{{SORTIERUNG: Doede, Werner}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Informationen Gisela Doede Jan. 2016

Aktuelle Version vom 24. Januar 2016, 13:19 Uhr

Kunsthistoriker, Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Posen 01.11.1904 - 16.06.2000 Kassel)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1923 Studium der Kunstgeschichte in Berlin

1924-25 Studium HGB Leipzig

1926/29 Fortsetzung Kunstgeschichte in Berlin, dabei Experimente mit Photogrammen

1930/31 Freier Gebrauchsgraphiker in Berlin

1932-34 Studium Malerei Akademie Düsseldorf (Campendonk, Nauen und Radziwill), sowie Kunstgeschichte in Köln (Koemstedt)

1935 Promotion

1935-40 Wiss. Mitarbeiter am Düsseldorfer Kunstmuseum, zugleich Kunstberichterstatter für die Rhein.-Westfälische Zeitung, Essen

1940-45 Soldat

1945-55 Direktor der Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Wiederaufbau der Sammlung, insbes. der durch die Beschlagnahme 1937 verlorenen Abteilung Moderne Kunst

1955-61 freiberuflich in Berlin tätig (eigene künstlerische Arbeiten und wiss. Publikationen, Durchführung von Kunstausstellungen)

1961-74 Dozent für Kunst- und Kulturgeschichte an der Staatl. Werkkunstschule Kassel (1970 integriert in die Hochschule für Bildende Künste/Gesamthochschule Kassel)

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1929 erste Ausstellung von Collagen im Museum Erfurt

1965 Einzelausstellung in den Staat. Kunstsammlungen Kassel

1975 Einzelausstellung in der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz

1987 Einzelausstellung in der Galerie Kornfeld, Bern

1990 Beteiligung an der Ausstellung "Anwesenheit bei Abwesenheit, Fotogramme und die Kunst des 20. Jh." im Kunsthaus Zürich

1998 Einzelausstellung im Kunstverein Kassel

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13.04.1989 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. M. Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Köln 1990

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informationen Gisela Doede Jan. 2016