Ludwig Geus: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Mülheim/Rhein [heute: Köln-Mülheim] 18.12.1864 – 02.01.1939 Köln-Mülheim) ==Werdegang== Sohn des Mülheimer Photographen P…“) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
CdV Sammlung Walter G. Müller | CdV Sammlung Walter G. Müller | ||
==Anmerkung== | ==Anmerkung== | ||
Weder von [[Peter Geus]] noch von | Weder von [[Peter Geus]] noch von seinen Söhnen [[Fritz Geus]] und [[Ludwig Geus]] sind Werbeanzeigen bekannt; die Daten wurden den jeweiligen Melderegistern entnommen |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2015, 11:26 Uhr
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Mülheim/Rhein [heute: Köln-Mülheim] 18.12.1864 – 02.01.1939 Köln-Mülheim)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sohn des Mülheimer Photographen Peter Geus (1831 – 1906)
ab 1893 Führung der Ateliers des Vaters in Mülheim am Rhein (ab 1914: Köln-Mülheim), Buchheimerstr. 55/57, im Namen des Vaters, nach dessen Tod 1906 als Alleininhaber bis ca. 1925
dann Übergabe an seinen Mitarbeiter Ferdinand Hartmann (seit 1920 angestellt), der das Atelier weiterbetreibt bis ca. 1940
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausst.-Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982, S.58
Werner Schäfke/Roman Heuberger (Hg.), Köln und seine Fotobücher, Fotografie in Köln, aus Köln, für Köln im Fotobuch von 1853 bis 2010, mit Beiträgen von Wolfgang Vollmer und Eusebius Wirdeier, Emons Verlag, Köln 2010, Seite 52 zu Ziff. I, 30, ISBN 978-3-89705-790-6
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Annegret Balve
CdV Sammlung Walter G. Müller
Anmerkung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weder von Peter Geus noch von seinen Söhnen Fritz Geus und Ludwig Geus sind Werbeanzeigen bekannt; die Daten wurden den jeweiligen Melderegistern entnommen