Jean Leppien: Unterschied zwischen den Versionen
K (Walter.mueller verschob Seite Kurt Gottfried Johannes (Jean) Leppien nach Jean Leppien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
(Lüneburg 1910 - 1991 Boulogne-sur-Seine / Paris) | (Lüneburg 1910 - 1991 Boulogne-sur-Seine / Paris) | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
eigentlich: Kurt Gottfried Johannes Leppien | |||
1933-39 Arbeit als Graphiker | während der Schulzeit erste Versuche als abstrakter Maler | ||
und Photograph | |||
1929-30 Studium am Bauhaus, Grundkurs bei [[Josef Albers]] und [[Hannes Meyer]] | |||
Meldung bei der Fremdenlegion, Ausbildung in | |||
danach in Berlin Studium bei [[Lucia Moholy]] (Itten-Schule?) | |||
beider, sie nach Auschwitz, er nach Bruchsal | 1931 Mitarbeiter von [[László Moholy-Nagy]] bei der Internationalen Bau-Ausstellung | ||
(Todesurteil) und Kaisheim, dort Befreiung und | |||
Rückkehr beider nach Paris | 1932 Bekanntschaft mit der Bauhäuslerin Suzanne Markos-Ney | ||
1950-82 dto. in Roquebrune | |||
Übersiedlung nach Boulogne-sur-Seine bei Paris | 1933 mit ihr Emigration nach Paris | ||
1933-39 Arbeit als Graphiker und Photograph | |||
1937 Ausbürgerung durch die Nationalsozialisten | |||
1939 Internierung in Blois, Meldung bei der Fremdenlegion, Ausbildung in Marokko | |||
1940-44 illegal in Avignon, Mitarbeit in der Résistance | |||
1942 Heirat mit Suzanne | |||
1944 Verhaftung beider, sie nach Auschwitz, er nach Bruchsal (Todesurteil) und Kaisheim, dort Befreiung und Rückkehr beider nach Paris | |||
1945-50 Maler in Nizza | |||
1950-82 dto. in Roquebrune | |||
nach Suzannes Tod 1982 Übersiedlung nach Boulogne-sur-Seine bei Paris | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Web-Site des Gymnasiums Johanneum in Lüneburg | Web-Site des Gymnasiums Johanneum in Lüneburg | ||
Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, | Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003 | ||
Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003 | |||
[[Kategorie: Deutschland]] | [[Kategorie: Deutschland]] | ||
[[Kategorie: Kunst]] | [[Kategorie: Kunst]] | ||
Zeile 33: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie: Exil]] | [[Kategorie: Exil]] | ||
[[Kategorie: Frankreich]] | [[Kategorie: Frankreich]] | ||
{{SORTIERUNG: Leppien, | {{SORTIERUNG: Leppien, Jean)}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar | Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2014, 20:14 Uhr
Künstler
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Lüneburg 1910 - 1991 Boulogne-sur-Seine / Paris)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
eigentlich: Kurt Gottfried Johannes Leppien
während der Schulzeit erste Versuche als abstrakter Maler
1929-30 Studium am Bauhaus, Grundkurs bei Josef Albers und Hannes Meyer
danach in Berlin Studium bei Lucia Moholy (Itten-Schule?)
1931 Mitarbeiter von László Moholy-Nagy bei der Internationalen Bau-Ausstellung
1932 Bekanntschaft mit der Bauhäuslerin Suzanne Markos-Ney
1933 mit ihr Emigration nach Paris
1933-39 Arbeit als Graphiker und Photograph
1937 Ausbürgerung durch die Nationalsozialisten
1939 Internierung in Blois, Meldung bei der Fremdenlegion, Ausbildung in Marokko
1940-44 illegal in Avignon, Mitarbeit in der Résistance
1942 Heirat mit Suzanne
1944 Verhaftung beider, sie nach Auschwitz, er nach Bruchsal (Todesurteil) und Kaisheim, dort Befreiung und Rückkehr beider nach Paris
1945-50 Maler in Nizza
1950-82 dto. in Roquebrune
nach Suzannes Tod 1982 Übersiedlung nach Boulogne-sur-Seine bei Paris
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Web-Site des Gymnasiums Johanneum in Lüneburg
Ausst.Kat. Buchgestaltung im Exil 1933-1950, Frankfurt a.M. Wiesbaden 2003
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar