Rudolf Lichtenberg (II)

Aus FotografenWiki
Version vom 19. Juni 2019, 12:21 Uhr von Hans Nordsiek (Diskussion | Beiträge) (- ca. 50 Fotografen im Buchtitel wegen Pseudotreffern)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

( 1891 - 1942 Oldenburg)

Werdegang

Sohn von Rudolf Lichtenberg (I) und Bruder von Max Emil Lichtenberg und Bruno Lichtenberg

nach Ausbildung im väterlichen Betrieb in Osnabrück, Möserst. 24, zunächst Mitarbeit, nach dem Tod des Vaters - zusammen mit dem Bruder Max Emil - Fortführung des Betriebs

Portraits, photogr. Dokumentation der Stadt und ihrer entscheidenden Umgestaltung (als Auftragsarbeit)

Mitglied der GDL 1926-42

Literatur

Die schöne Heimat, Bilder aus Deutschland. Verlag Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus & Leipzig, EA von 1915

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S. 210

Beleg

CdV des Studios aus der Zeit

Quelle

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.210

https://www.medienzentrum-osnabrueck.de/blicke-in-das-osnabrucker-land-photoatelier-rudolf-lichtenberg/

http://wiki-de.genealogy.net/Lichtenberg_(Osnabrück)/Fotostudio