Carl Friedrich Baumann

Aus FotografenWiki
Version vom 13. Januar 2016, 15:57 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Maler, Litograph, Zeichenlehrer, Fotograf ==Lebensdaten== (Tübingen 13.01.1798 - 14.03.1878 -Tübingen ==Werdegang== Ausbildung als Schlosser bei seinem Vate…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Maler, Litograph, Zeichenlehrer, Fotograf

Lebensdaten

(Tübingen 13.01.1798 - 14.03.1878 -Tübingen

Werdegang

Ausbildung als Schlosser bei seinem Vater

Ausbildung als Zeichner und Litograph beim damaligen Universitätszeichenlehrer Ludwig August Helwig

1829 Gründung einer litographischen Anstalt für verschiedene Druckerzeugnisse und insbesondere auch Stadtansichten

1831 Heirat mit Catharina Carolina Seiter (neun Kinder)

1837-1853 Anstellung als Zeichenlehrer an der Tübinger Realschule

Ausbildung zum Fotografen bei Rudolf Pfähler in Stuttgart

1856 Eröffnung eines Fotoateliers in Tübingen

Literatur

Wolfgang Hesse: "Ansichten aus Schwaben. Kunst, Land und Leute in Aufnahmen der ersten Tübinger Lichtbildner und des Fotografen Paul Sinner (1838 - 1825)", Tübingen 1989, Gebrüder Metz, ISBN 392158079X

Angelika Bachmann: "Mit Liebe zum Detail. Carl Friedrich Baumann - vom Zeichnungslehrer zum Photographen" in "Tagblatt Anzeiger. Mittwoch, 13. Januar 2016", Tübingen 2016, S. 10

Quelle

Angelika Bachmann: "Mit Liebe zum Detail. Carl Friedrich Baumann - vom Zeichnungslehrer zum Photographen" in "Tagblatt Anzeiger. Mittwoch, 13. Januar 2016", Tübingen 2016, S. 10

Weiterführende Informationen