Alfred Bischoff
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Jena 05.01.1882 - 06.03.1946 ebd.)
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
vollständig: Alfred Karl August Richard Bischoff
Studiophotograph in Jena
Sohn des Photographen Bernhard Friedrich Wilhelm Heinrich Bischoff und dessen Ehefrau Wilhelmine Bischoff, geb. Körner
am 18.08.1910 Heirat mit Charlotte Pöhlmann, Photographenmeisterin in München
Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ca. 1905 -, 1920, 1940
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prämiierungen Weimar 1909, Elberfeld 1910, Dessau 1911
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Menschen der Zeit, Hundert und ein Lichtbildnis wesentlicher Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit, Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1930
Dr. Hans Praesent (Hg.), Der Weg voran! Eine Bildschau deutscher Höchstleistungen, Mit einem Geleitwort von Dr. Hugo Eckener, Fotos von Othmer & Angenendt, Dortmund, Liesendahl, Köln, Wasow, München, Dr. E. Salomon, Berlin-Charlbg., Zander & Labisch, Berlin, Jacobi, Charlbg., W. Pleyer, Zürich, (Alfred) Bischoff, Jena, (Herbert) Heimann, Görlitz, Müller-Hilsdorf, München, Erna Lendvai-Dircksen, Charlbg., O. K. Vogelsang, Berlin, Balázs, Berlin, Wolff v. Gudenberg, Berlin, Nini & Carry Heß, Frankfurt, Fritz Reinhard, Leipzig, Renger-Foto, Karl Müller, Memmingen, L. und A. Schaul, Hamburg, John Graudenz, Cl. Behncke, Berlin, Berlin, H. Kirchhoff, Leipzig, G. Riebicke, Berlin-Charlbg. u.v.a., Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig 1931
Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Bischoff/6974/
Menschen der Zeit, Hundert und ein Lichtbildnis wesentlicher Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart und jüngster Vergangenheit, Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1930