Ann Münchow

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. 1923, weitere Daten nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. als: Ann Lepper, nach Heirat: Ann Bredol-Lepper

Ausbildung in den ersten Nachkriegsjahren an den Kölner Werkschulen

in den 1960er Jahren Gründung einer Fotowerkstatt in Aachen (Haus Nuellens am Elisenbrunnen), Beginn einer Spezialisierung auf Kunstreproduktion; durch ihre wichtigsten Auftraggeber und Kunsthistoriker wie Hermann Schnitzler, Peter Bloch, Peter Metz, Erich Stephany, Christian Beutler, Ernst Günther Grimme und andere Konzentration auf Werke der mittelalterlichen Kunst; ihre Abbildungen sind in zahlreichen Publikationen der genannten Autoren vertreten (zum Beispiel Schnitzler, Rheinische Schatzkammer, 1957 und 1958)

zu ihren Auftraggebern gehörte auch das Ehepaar Ludwig, für die sie regelmäßig Neuerwerbungen aus dem Bereich Moderne Kunst aufnahm sowie für eine Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums Sammlungsbestände des Komplexes Präkolumbianische Kunst

1965 erneute Heirat, jetzt: Ann Münchow

letzter bekannter Wohnsitz nach Aachen ist Unkel/Rhein

Werk, Bestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2008 erwirbt das Rheinische Bildarchiv Köln etwa 3500 Negative aus dem fotografischen Archiv von Ann Münchow.

das neu übernommene Bildmaterial deckt sich zum Teil mit Aufnahmen im Rheinischen Bildarchiv Köln, allerdings bietet es auch zahlreiche, wertvolle Ergänzungen, vor allem wenn es sich um Objekte außerhalb Kölns handelt

aus Aachener Beständen besitzt das Rheinische Bildarchiv Köln überwiegend veraltete Aufnahmen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, die in ihrer Qualität oft zweifelhaft sind

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katalogbeteiligungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Europäische Bildwerke, Essen, Villa Hügel 1957
  • Goldschmiedekunst, Aachen 1962
  • Rheinisches Silber aus Privatbesitz, Aachen 1964
  • Karl der Große, Aachen 1965
  • Rhein und Maas, Köln 1972
  • Elfenbeine, Staatliche Museen Berlin 1980

Publikationsbeteiligungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stephany, Erich, Der Dom zu Aachen, Mönchengladbach, Kühlen, 1958
  • Peter Bloch, Die Türflügel von St. Maria im Kapitol, Reihe "Kleine Bücher rheinischer Kunst", B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1959
  • Grimme, Ernst-Günther, Meisterwerke christlicher Kunst aus Aachener Kirchen- und Privatbesitz, Aachen, Verlag des Aachener Museumsvereins, 1961
  • Beeh, Wolfgang, Ausstellungskatalog „Bewahrte Schönheit“, Aachen, Aachener Museumsverein, 1961
  • Grimme, Ernst-Günther, Die großen Jahrhunderte der Aachener Goldschmiedekunst, Aachen, Aachener Museumsverein, 1962
  • Grimme, Ernst-Günther, Das Suermondt-Museum, Aachen, Verlag des Aachener Museumsvereins, 1963
  • Stephany, Erich, Der Dom zu Aachen, Mönchengladbach, Kühlen, 1964, 2., erg. Aufl.
  • Der Dom zu Aachen, Aachen, Domprobst, 1965, 9. Auflage
  • Das Heilige Kreuz von Engelberg, Düsseldorf, Schwann, 1968
  • Die Domschatzkammer zu Aachen, Aachen, Domkapitel, 1990, 6. Auflage
  • Der Dom zu Aachen, Aachen, Einhard-Verlag, 1994
  • Pala d’oro, Köln, Wienand, 1996
  • Elfenbeinkunst aus dem Aachener Domschatz, Petersberg, Imhof, 2006

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinisches Bildarchiv, Köln

http://www.zvab.com/servlet/SearchResults?kn=bredol-lepper&sts=t