Eli Lotar

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf und Filmemacher

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geboren als: Eliazar Lotar Teodoresco (auch: Éli Lotar)

(Paris 31.01.1905 - 10.05.1969 Paris)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kindheit in Bukarest

ab 1924 wieder in Paris

1927-29 Assistent von Germaine Krull

1930-37 Filmstand- und Werbephotograph sowie Regieassistent von Joris Ivens und Luis Buñuel

gilt als Vertreter der französischen Avantgarde um 1930; surrealistisch inspirierte Nahsichten von Meerestieren u.a.

danach Filmemacher

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eli Lotar, Ausst.-Katalog Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Éditions du Centre Pompidou, Paris 1993, ISBN 2-85850-670-1

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Exh.-Kat. Fotografía Pública, Photography in Print 1919-1939, Madrid 1999, p.165

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

geboren als: Eliazar Lotar Teodoresco (auch: Éli Lotar)

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

La Revue du Médecin, Revue mensuelle réservée au corps médical, darin: Fotos von Brassai, Krull, Kollar, Nora Dumas, Louis Caillaud, Schall, Sougez, Studio 11, Kertesz, Studio Landau, Maurice Cloche, Eli Lotar, Zuber, Globe, H. Manuel , Édition d’Art et Médecine, Heft Juli 1933

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eli Lotar in Wikipedia