Foto-Studio Wöltje

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Foto-Studio

Inhaber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Neumüller, 2900 Oldenburg, Achternstraße 34

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Am 1. Mai 1912 eröffnete der sechsundzwanzigjährige Carl Wöltje in der Haarenstraße 33 in Oldenburg eine „Photographische Anstalt“. Im Ersten Weltkrieg kaufte er während eines kurzen Fronturlaubs - kurzentschlossen und schon in die Zukunft planend - das Haus Heiligengeiststraße 6, in dem sich noch heute Hauptgeschäft und Firmensitz befinden.

Die zunehmende Bedeutung der Amateurphotographie richtig einschätzend, gliederte Wöltje dem bisherigen Atelierbetrieb 1926 eine Photohandlung an. Unterstützt von Ehefrau Helene, die seit 1930 ebenfalls Photographenmeisterin war, baute er das Unternehmen auch weiterhin zielbewußt aus.

Nachdem er jahrzehntelang als Obermeister der Oldenburger Photographen fungiert hatte, stellte sich Carl Wöltje nach Ende des Zweiten Weltkriegs als Ratsherr und stellvertretender Oberbürgermeister in den Dienst der Kommunalpolitik.

Kurz vor der Währungsreform trat der heutige Inhaber, Heinz Neumüller, als Gesellschafter in die damalige OHG ein. Zusammen mit Ehefrau Sigrid, Tochter des Firmengründers und ebenfalls Photographenmeisterin, unternahm er 1951 die erste größere Neugestaltung des Ateliers und der Laborräume. 1953 folgte die Errichtung der ersten Filiale im Stadtzentrum und 1955 der grundlegende Umbau des Hauptgeschäfts in der Heiligengeiststraße. Von da an ging es steil bergauf.

In wenigen Jahren entwickelte sich die Firma Carl Wöltje zu einem der führenden Fachgeschäfte der Bundesrepublik mit Abteilungen für den Industrie- und Behördenhandel, Röntgen- und Reprotechnik, und schließlich auch solchen für Hifi-Geräte und -Tonträger, Fernsehen, Video- und Computer-Technik.

Den besonderen Weg von dem Agfacolorlabor Wöltje der fünfziger Jahre zu den ‚CeWe-Colorbetrieben von heute zu beschreiben, läßt der zur Verfügung stehende Raum nicht zu. Aber auch in einer besonderen „CeWe-Story" bliebe abschließend festzustellen: Wie schon 1912, so wird auch heute noch die handwerkliche Fachphotographie gepflegt, was dem Namen Wöltje weit über die Stadtgrenzen hinaus im Oldenburger Land einen hohen Bekanntheitsgrad sichert.

Filialgeschätte bestehen in Brake und Cloppenburg.“ [1]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Ludwig Hoerner, Das photographische Gewerbe in Deutschland 1839-1914, Düsseldorf, GFW-Verlag, 1989