Gustav Schlüter
Aus FotografenWiki
Gustav Schlüter (* um 1840; † um 1910 in Goslar), Fotograf in Goslar 1866–1910.
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gustav Schlüter gründete 1866 ein Fotoatelier in Goslar, welches er über 40 Jahre lang führte.[1] Nach dem gelernten Uhrmacher Julius Brandmüller war Schlüter der zweite Fotograf in Goslar. Etwa zeitgleich begannen auch Albert Hillinger und Otto Sonnemann (1833–1906) ihre Tätigkeit in Goslar.
- 1907 übernahm er wieder sein Fotoatelier, was er schon abgegeben hatte.[1]
- 1910 eröffnete der Fotograf Karl Simon ein Fotoatelier in der Breitestraße 91, vormals Gustav Schlüter.[2]
Atelier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Goslar, Breitestraße 91
Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- http://www.fotorevers.eu/de/ort/Goslar+a.H./367/ (Sammlung Thiel-Melerski)
- http://genwiki.genealogy.net/Schl%C3%BCter_(Goslar)/Fotostudio
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Photographische Chronik, Band 14 (1907), S. 364 „Goslar. Herr Gustav Schlüter übernahm das von ihm vor 41 Jahren gegründete photographische Atelier wieder selbst.“
- ↑ Photographische Chronik, Band 17 (1910), S. 154.