Julius Goebel
Julius Goebel (* um 1860; † nach 1914 in Bad Ems?), Fotograf in Bad Ems 1888–ca. 1915.
Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Julius Goebel könnte ein Sohn des Wittener Fotografen Friedrich Goebel sein:
"August Friedrich Goebel (* 10. Febr. l823 in Witten, † 14. Okt. l873 in Witten), Redakteur , Buchdrucker, Verleger und schließlich Fotograf. Ausbildung zum Buchdrucker. 1848 veröffentlicht Goebel als Redakteur, Buchdrucker und Verleger die erste Zeitung in Witten »Wittekind, der Sprecher an der Ruhr«. 1850 verboten. Goebel wird inhaftiert. Aus der Amateurfotografie macht er anschließend seinen Beruf und gründet 1861 ein Fotoatelier in Witten, welches 1873 sein Sohn Friedrich Goebel (1853–1934) übernimmt."[1]
Julius Goebel hatte den Sohn Karl (* 1892 in Witten; gefallen April 1915).
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Julius Goebel gründete 1888 ein Fotoatelier in Bad Ems.[2]
- Der spätere Lahnsteiner Fotograf August Maiwald (1886-1950), machte seine Ausbildung zum Fotografen bei Julius Göbel in Bad Ems und beendete diese 1905.[3]
- Das Fotoatelier Julius Goebel bestand noch 1929 in Bad Ems, Inhaber K. Goebel.[4]
Atelier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bad Ems, Haus Vichy, Bahnhofstraße (= Clemensstraße 15)
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hoffotograf Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt
- Hoffotograf Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg v. Preußen
- Prämiert: Lübeck 1888, Köln 1889, Braunschweig 1896, Stuttgart 1899
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ulrich Löber, Hans-Peter Gorschlüter, Spurensuche. Frühe Fotografen am Mittelrhein. Koblenz: Landesmuseum 1989, S. 64 und S. 105
Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fotos von Julius Goebel auf Wikimedia Commons
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Julius Goebel auf Wikipedia
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Allgemeines Künstlerlexikon, Band 54: Glandorf - Goepfart. München, Leipzig: Saur 2007, S. 475.
- ↑ Anzeiger Germanisches Nationalmuseum 1975, S. 127.
- ↑ https://www.lahnstein.de/en/aktuelles/pressemeldungen/detailansicht/?tx_ttnews%5Bpointer%5D=4&tx_ttnews%5BbackPid%5D=114&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1752&cHash=d97a8303783acf4effec9590f95f1ad8
- ↑ Adressbuch der Photographie. Industrie, Handel, Gewerbe 1929. Berlin: Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1929.
Gallerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]