Louis Joseph Duhameeuw-Pacco
Photograph
Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
geb. 25.11.1864
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Photogr. Atelier um die Jahrhundertwende 19./20 Jh. in Ypres/Belgien, Rue de Härte 28
„Um 1890 heiratete Louis die Elisa Pauline Pacco von Gistel und ließ sich in der Dehaernestraat 26 (später 28) in Ypern nieder, wo er ein Fotogeschäft führte. Er hat Fotografieren von seinem Vater gelernt, der ein Wander-Fotograf war. Louis spezialisierte sich in der Porträtfotografie. Etwa 1912 zog er nach Temple Street 17 (später auf 19 geändert) und änderte ihren Namen in Duhameeuw-Pacco. Zusätzlich zu den einzelnen Porträts machte er Fotos von Gruppen und der Stadt. Während des Ersten Weltkrieges zog die Familie nach Poperinge, wo Louis in Bruggestraat weiter arbeitete. Nach dem Krieg arbeitete er weiter, und danach übernahm der Sohn das Studio. Das Atelier funktionierte noch heute als „Duhameeuw Fotografie“.“ [1]
Belegte Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1890 -, 2016